Bevor du irgendein Werkzeug holst: Zuerst würde ich hinten links die Verkleidung abmachen. Dauert 10 Sekunden und geht werkzeuglos. Einfach den Streifen der Türeckverkleidung zur Fahrzeugmitte hin abziehen, dann kommt dir die Verkleidung schon entgegengeflogen. Am besten auffangen, weil oben die Lautsprecher verbaut sind. Dann siehst du schon was los ist. Falls nicht, dann einfach mal das Schiebedach betätigen.
Das Schiebedach wird durch eine Seilfeder auf und zu gemacht. diese läuft von oben in den SD-Motor. Das ist in der Regel nicht das Problem, sondern dort, wo die Seilfeder wieder aus dem Motor rausläuft. Das steife Ding muß ja irgendwo hingeführt werden. Dies geschieht durch einen steifen Kunststoffschlauch in dem die Seilfeder läuft. Der geht sehr gerne ab vom Motorgehäuse. Der Schlauch hat eine Endhülse mit Kragen, die wieder in die Aussparung am Motorgehäude eingeklickt werden muß. Vorher den Schlauch schön fetten und so verlegen, dass sich die Seilfeder möglichst ohne engere Kurven in dem Schlauch bewegen kann (in den linken Kotflügel laufen lassen).
Das war es bei mir zumindest mindestens 2 Mal. Äußert sich oft an einem Rattern oder Schlagen, weil die Seilfeder hinter der Verkleidung irgendwo hinschrammelt.

Wenn das Schiebedach am Anfang nur widerwillig in Gang kommt liegt es meistens daran, dass der Gummi des Schiebedachrahmens geschrumpft ist. Ist oft bei Fahrzeugen der Fall, die draußen stehen und ständig der Sonne ausgeliefert sind. Dadurch wird das Schiebedach durch den Gummi eingespannt und muß erst einen großen Widerstand überwinden, bis es darüber oder drunterweggleiten kann. Zuletzt geht es gar nicht mehr auf oder läßt sich nicht mehr anheben. Hier hilft nur der Tausch des Gummis.

Bei alten Gs ist es auch oft einfach der Rostwulst am Schiebedachrahmen, der gegen den Gummi drückt (sollte bei dir wahrscheinlich noch nicht soweit sein, aber jeder G gammelt irgendwann).

Solong
Alex


Was klappert ist dran!