Original geschrieben von Dbrick
Verwindung ist die Verdrehung des Rahmens ins sich, bedingt durch die unterschiedliche Lagen der Achsen zwischen vorne und hinten - und deshalb ist sie in der Rahmenmitte am größten.
Der "Anregungshub" durch die möglichst am Boden haftenden Reifen über die Achsen ist die Ursache der Verwindung, aber diese Auslenkung an den Achsen ist nicht die Verwindung des Rahmens,
um die es hier geht.

Einmal muss ich noch:

Die Verwindung ist in der Mitte NICHT am Größten. Ein LKW-Leiterrahmen verwindet sich zwischen der Vorder- und der Hinterachse (genauer zwischen den Krafteinleitungspunkten der Federung).

Von der Mitte aus betrachtet, verwindet sich der Rahmen (z.B.) vorne nach rechts (in Fahrtrichtung), hinten nach links. Irgendwo dazwischen (in der "Mitte")* verwindet er sich gar nicht (das Koordinatensystem möge dort liegen, wo die Verwindung Null ist, das spart einen Haufen Rechenarbeit).

Das wars schon zur Verwindung

Es grüßt Euer Wolfgang

*Wo genau diese "Mitte" ist, hängt natürlich von der Achslast vorne und hinten ab.


I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]