Gestern wieder laufen gelassen. Wieder ist Rauch aufgestiegen. Direkt nach dem Starten. Ich vermute es liegt an der offenen Turboleitung, denn der Rauch steigt sofort auf wenn der Motor gestartet wird. Allerdings wenn das Abgas ist, dann war die LLK Leitung vorher wohl auch nicht dicht. Denn Wasserdampf kann eigentlich erst dann aufsteigen wenn das Kühlwasser Temperatur hat.
Bis jetzt habe ich gedacht der Dampf bläßt in den Kühler und und wird da wieder flüssig und tropft dann runter.
Jetzt wo sich aber keine Besserung eingestellt hat muss ich wohl auf die logischere Variante wechseln.
Der Kühler hat ein Loch... idiot Alles andere ist dicht und im Kühlwasser ist kein Abgas im Öl kein Wasser.

Teile Nummer A4635001200 1122,72€ kann mir mal einer Sagen was den Preis rechtfertigt??
https://www.online-teile.com/mercedes-ersatzteile/search_results.php?keywords=a4635001200

Ich spiele mit dem Gedanken erstmal eine Kühlerdichtmittel zu verwenden:
https://www.amazon.de/gp/product/B003FSSOKC/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JLTJQ52KKFJJ&psc=1

Ich tue mir damit etwas schwer da die Mittel nicht den besten Ruf geniesen. Das Mittel habe ich jetzt schon von zwei Seiten empfohlen bekommen, die Bewertungen bei Amazon weisen auch darauf hin das es nicht den Motor zusetzt.

Habt Ihr mit solchen Mitteln Erfahrungen, was würdet Ihr mir raten?

Erstmal werde ich den Klimakühler ausbauen vlt sieht man dann das Problem und es gibt noch andere Lösungen.

Gruß Julian



Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!