Hallo ,
danke Jürgen und allen anderen für Eure tolle Unterstützung.
Es ist mir ist bewusst, dass Euer Forum eigendlich für alle 4x4 Fahrzeuge ist- mein Golf aber nur 2x4 ist. Bin auch bei Motortalk.de und dort im Golfforum angemeldet. Allerdings habe ich da ein spezielles Problem - immoment - komme da immoment nicht an meinen Acount - so stell ich hier meine Fragen und bisher klappt es ja auch ganz prächtig smile.Is das O.k. für Euch?
Bin bei Motortalk weiterhin dran - keine Ahnung, wie lange das noch dauert, bis ich da wieder rein komme.

Also:
Zum Thema Starterdose.
Der Bimetallwendel gehört fest da drinne - denke ich. Bei mir ist der frei beweglich "gelagert" - von der Funktion her müsste der aber fest sein - werde ich also mit Kaltmetall wieder einkleben.

Thema: Heizung Starterdose
Diese Heizspirale, die in der Keramikisolierung darunter läuft - jemand ne Ahnung, warum der da ist - vielleicht wenns kalt ist, damit die Regelung früher den Chocke zurückregelt?

Bei uns ist es warm - ausser auf unserem Vulkan - auf 2600 m -aber so oft fahre ich da auch nicht hin.

Zum Thema Bohrungen:
Habe gestern das Vergasergehäuse komplett gereinigt - sieht nun wieder richtig gut aus - dann alle mir sichtbaren Bohrungen gereinigt und durchgeblasen - dabei ist mir eine Bohrung aufgefallen, die nicht durchgängig ist. s.Photo

Zum Thema Drosselklappenhebel:
Erst dachte ichZum Thema Bohrungen:, dass die Welle des Drosselklappenhelbels Luft in der Führung hat - is aber gottseidank nicht so- lediglich die Ansteuerung der Beschleunigerpumpe auf der Welle hat Spiel - wäre aber Aufwand alles abzubauen - lass ich glaub ich so.

Thema: Nicht genutzter Anschluss
Der Anschluss war grün verfärbt - also wohl schon lange nicht mehr dran - werde ich also verschliessenZum Thema Bohrungen: mit einem Stopfen - oder weiss wer wohin der gehört - finde nix dazu - leider bis jetzt noch nix!kratz
Der Anschluss ist mit den beiden Fallrohren verbunden.

Thema: Verkabelung der Vergaserzubehörteile:
Ursprünglich hatte der Golf keinen Kat. Dann baute der Vorbesitzer einen HJS Kat ein. Dazu musste der Kabelbaum geändert werden. Nach der Ãœberführung aus Deutschland wurde das Auto hier homologiesiert. Dank eines gütigen Prüfers als "Fahrzeug ohne Kat" .
Der Kat ist heute noch drin - mit der Zeit entledigte er sich seines Innenlebens - die Verkabelung führte zu einen ständig unrunden Motorleerlauf. Der Stössel der 3Punkt Dose fuhr ständig rein und raus. Habe dann das Motorsteuergerät entfernt und alles abgeklemmt, was m.Meinung mit HJS zu tun hatte.
Dazu zählten auch das Thermozeitventil und das Elektroumschaltventil.
Trotz fehlender Verkabelung lief der Motor - auch wieder rund im Leerlauf - und bestand bisher alle AU'S.
Da ich nun mehr über den Vergaser weiss, möchte ich ihn natürlich wieder richtig anschließen. Glaube das Steuergerät war von HJS.
Hatte der VW Golf 1 Cabrio mit der 1,6 /1,8 VergaserMaschine in der ursprünglichen Version ein Steuergerät?

Thema : Dreipunktdose
Wie kann ich diese Testen?

Bild 1 und 3 könnten zusammen passen, in beide Öffnungen geht nix rein und raus. Bild 2 zeigt den verweissten Eingang der beide Fallrohre verbindet.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Für Alle , denen das Antworten und Durchlesen zu kompliziert ist - habe ich volles Verständnis - is mir gerade auch zu kompliziert - das Schätzchen.
Bis bald und alles Gute Euch Allen Alex