Hallo Jürgen, hallo Jankee,
danke für den Wink mit dem Relais - werde ich vermutlich heute noch nicht rangehen, weils ja ohne Verdrahtung des Thermozeitventil und ohne Elektroumschaltventil gut lief.
Aber den Unterdruckschlauch werde ich mir anguggen - den richtigen Unterdruck liefert der Motor aber nur beim Laufen - dies war ja nicht mehr möglich - zuletzt.

(spätere Anmerkung:Habe mir gerade überlegt, dass ich wohl den Bremskraftverstärker mal abmache und den Schlauch zumVergaser hin abdichte. Nicht dass die Membrane dort def ist udn deshalb kein Unterdruck vorhanden ist.)

Diesen Zustand schrieb ich dem Umstand zu, dass ich alten Sprit in die Möhre zum Neuen dazugegeben hatte. Habe ja den Tag daran gearbeitet und der Motorlauf wurde im Laufe des Tages immer unrunder -so dass der Motor bei über 1400 UPM in seinen Gummilagern geschwungen hat und wenn ich Gas gab, lief er wie auf 3 Töpfen. Auch die Entfernung einer Zündkerze - jeweils - brachte keine Änderung dieses Verhaltens.
Zündkerzenkabel mit Ohmmeter durchgemessen - haben alle einen WErt um die 5,8 KOhm -interssanterweise die Zuleitung zum Verteiler bloss 2,16 KOhm - sagt - natürlich wenig über die Spannungsfestigkeit aus - sehen aber äusserlich noch sehr gut aus.
Den Sprit habe ich dann von Hand mittlels ausgebauter Kraftstoffpumpe bis nix mehr rauskam entfernt - neues Super rein - bloss da war das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen - kein Leerlauf mehr - habe beim Öffnen des Vergsers eineige Brösel in der Schwimmerkammer gefunden - hoffen wir mal, dass es das war.

Wenn ich beim Drosselklappenansteller die beiden Öffnungen hinten zuhalte und vorne das Loch vorsichtig mit Druckluft belege, bewegt sich der Stössel, das dürfte doch nicht sein - alle anderen Belegungen ergeben keine Reaktion.
Hätte ich doch bloss keine Startautomatik - is das alles kompliziert!

https://www.ebay.de/itm/Handbuch-Service-Vergaser-Pierburg-2E3-Ford-Sierra-Scorpio-VW-LT-Golf-Bus-T3-etc/302803062030?hash=item4680780d0e:g:eHUAAOSwnHZYf5kv

Und das ist noch der mit der Stufenscheibe und das is mir eigendlich schon zu viel.

Die gebrauchten Vergaser hier sind kaum zu finden - da es eine grosse Comunitiy von Golffahrern gibt, die die alten Teile hüten wie die Bauern ihre Ziegen. knuddel

Recht haben sie - denn an den Neuen kann man ja eh nix mehr machen - muss man immer Angst haben, wegen dem Kat und was ich da so höre von Ersatzteilkosten und ....

Ein befreundeter Gärtner - ein Riesenkerl - fährt so ein kleines Auto, wie den Mini - meine es ist ein Lancia - jetzt haben ihm die lieben Mitmenschen beide Türsc hlösser geschrootet - er muss immer von rechts in seine Karre rein -weil die rechte wohl dauerhaft dicht ist. Allein das schon ein Bild für die Götter , wenn dieser grosse Mann sich quer durch sein Auto bewegen muss - von dem Preis für diese beiden Assesoirs gar nicht zu reden.
Und dann erzählte er - bei einem Auto, dessen Lack noch so richtig gut ist - (hier geht das bei den neuen Auto s recht schnell, dass er nicht mehr glänzt und sich auflößt- Sonnenstrahlung - Wasserlack - etc), dass der Motor auch schon ausgetauscht worden wäre, weil der "durchgebrannt " sei.
Zum Teil haben die neuen Motoren - downsitzing genannt - nur noch 2 Kolben und für die Leistung einen Turbo drauf - da lob ich mir doch meine guten "junggebliebenen" Schätzchen - solide Technik halt und zum Funktionieren gebaut - Natürlich erleichtert in solchen Zeiten ein Forum, wie das Eure Reparaturen enorm - wie gut dass es Euch da draussen gibt.

Ganz herzliche Grüsse auch an all die Anderen bisher Schweigsamen
Euer Alex