Hallo Mark,

ich zitiere mal meine Gedächnisstütze :

"""
Manuelle Klimaanlagen haben einen Ein/Ausschalter, bei MB ist das natürlich anders.
Am Eingang der Kältemittelleitung in den Wärmetauscher sitzt ein Kapilarröhrchen,
verbunden mit einem "Ausdehnungsgefäß" im Drehschalter für die Klima. Durch
Verdrehen dieses Schalters verändere ich den Abstand eines Kontaktes zum, nennen
wir es, Ausdehnungsgefäß. Damit kann ich die Temperatur des Kältemittels
beeinflussen und somit die Temperatur der ausströmenden Luft, da der Kompressor
über den Kontakt geschaltet wird. Ganz einfach ... Leider ist diese Mimik bei Rosti
kaputtgegangen als ich die Mittelkonsole demontiert hatte, blöd. Gut das es dort
einen freien Kontakt gab, den ich letztes Jahr benutzt habe um manuell zu schalten.
Es gibt aber auch eine integrierte Sicherheitsfunktion, die Temperatur am
Wärmetauscher geht damit nicht unter 0°C , damit dieser nicht einfriert.
"""
Das gilt für meinen 463.331 . Der Mikroschalter am Temperatursteller
ist für die elektrische Umwälzpumpe.


Achtung, immer auf die Signatur achten !

Gruß Arno

Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt