Original geschrieben von Dbrick
Bei meinem Aufbau könnte man auch hinten gut ansetzen:
[Linked Image von up.picr.de]
Aber dazu müsste man selber eine Adapterplatte zum Hijack schnitzen - und beide Hebestellen sind weit vom
eingesunkenen Reifen weg.

Gruß
Erich

Hoi Erich

Würdest du ein Bergegerät mit nehmen, dass man NUR brauchen kann, wenn das Fahrzeug in einer Spurrinne fest steckt? Das finde ich seltsam, weil ich jeder Spurrinne auszuweichen versuche...

Der längste Hi-Lift ist 150cm lang. Seine "Nutzhöhe" ist ca. 30 cm geringer, da der Schlitten auch eine bestimmte Länge hat und die Spitze nicht genutzt werden kann. Dein Aufbau ist hinten bestimmt ca. 100 cm vom Boden entfernt. Deine maximale Hubhöhe wäre dann also (theoretisch und wenn alles passt) grad noch um die 20 cm !!!

Zudem ist ein Hi-Lift (oder Jack all) , wenn der Schlitten an seinem Ende steht sehr wacklig, echt kriminell ! Der Mechanismus des Hi-Lift muss ständig gepflegt werden, ansonsten sind sie LEBENSGEFÄHRLICH ! Sand z.B. lässt die beiden Bolzen der Hebemechanik schnell festsitzen.

@ Bergung mit Hi-Lift und Bergegurten: Ich rate dringend jedem interessierten, dies erst mal zuhause zu versuchen. Auch statische Bergegurten dehnen sich unter Last ein wenig. Bei der maximalen Zuglänge eines Hi-Lift bleiben netto nur wenige Dutzend Zentimeter Zuglänge. Nehmt nen Greifzug mit, wenn ihr euch raus ziehen möchtet.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org