Wesshalb nicht einfach den Diesel für Heizung/Kochen aus dem Haupttank beziehen? Mein Ansaug für die Heizung endet etwa 5 cm über dem Tankboden, saugt also schon desswegen keinen Dreck an. Zudem hab ich nen Dieselfilter in der Leitung zur Webasto. Je mehr du in die Motor-Dieselleitungen einbaust, desto mehr Fehlerquellen hast du, die dich zum Stehen bringen, oder eine Sauerei anrichten. Die Dieseltemperatur im Rücklauf kann locker 80 Grad sein, musst auch bedenken bei deinem Rücklauftänklein.

Die Vorförderpumpe liefert ca.180Liter/Stunde. Was nützt da der halbe Liter warmer Diesel im Separ? Der Diesel ist nach wenigen Sekunden durch den Dieselkreislauf wieder im Tank.

Und was den verlinkten Thread betrifft, da geht es um versulzten Diesel... zudem sind die paar Beiträge die ich las völlig übertheoretisch, hat nix mit Praxis zu tun. idiot

Und noch was: Ich rate dringend davon ab, die Dieselleitungen, Filter oder gar Tanks zu isolieren. Sollte es etwas wärmer werden, wird durch den Dieselkreislauf der Diesel zu warm, er schmiert die HD-Pumpe nicht mehr und sie verrekt. Das ist dann wirklich teuer und aufwändig!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org