Original geschrieben von herbertc
Hallo Reisender oder V

Also meine Lösung ist keine professionelle Version
daher bitte selbst abwägen ob das "das Richtige" ist.

verwendet habe so etwas wie es auch im Tuning Bereich verwendet wird
so als "loud and heavy" in der Art wie hier so ungefähr
https://www.ebay.at/b/Sport-Auspuffklappen-zum-Auto-Tuning/173667/bn_83067604
war erst nur ein Versuch, hat sich dann aber recht gut bewährt
War eine Unterdruckgesteuerte Klappe und für die ersten Versuche habe ich den
Unterdruck einfach von der Betriebsbremse genommen - über ein Druckventil
am Fahzeugboden angesteuert - hat so auch gut funktioniert.

Später habe ich dann aber eine eigene Unterdruckpumpe mit Druckbehälter
für die Stauklappe eingebaut, da ich die beiden Systeme voneinander trennen wollte.
Da ich auf die Schnelle keinen passenden Unterdruckschalter gefunden habe,
habe ich die Pumpe einfach mit einen Schalter aktiviert und so ist es bis heute geblieben.
Wenn ich am Berg am Scheitelpunkt stehe und ein längeres Gefälle sehe, schalte ich ein
und unten wieder aus.

in den unteren Gängen so von 1-3 bringt es eine spürbare Abbremsung
je niedriger der Gang desto besser :-)
in 4 und 5 zeigt es keine Wirkung mehr
für meine Zwecke reicht es und wenn die Verzögerung zu wenig ist steige ich
eben auf die Betriebsbremse

und was nicht funktioniert ist: Die Unterdruckklappe direkt mit der Unterdruckpumpe anzusteuern
da geht der Unterdruckaufbau zu langsam.

gruß
herbert

Besten Dank, Herbert, so ähnlich habe ich mir das auch gedacht.

Noch ein paar Fragen:
Bleibt ein Spalt offen (beim Schließen) oder hast Du in Loch in die Klappe gebohrt oder geht sie ganz zu (da wäre mir nicht wohl)?
Welche Abgasnorm hat Dein Fzg? Problem mit der Sensorik?
TÃœV?

Danke & Grüße

Volker