Ich habe auch diesen B2B mit 90 A Maximalstrom, allerdings intern auf max. 63 A begrenzt zum Lichtmaschinenschutz.

Da ich den D+ Anschluss noch nicht gesucht habe verwende ich einfach die Spannung der Starterbatterie, um denn B2B zu aktivieren. Wenn diese Spannung unter ich glaube 13,1 Volt sinkt wird der B2B inaktiviert. Er saugt also nicht das Bordnetz leer, eben nur bis 13,1 Volt runter. (Die Zahl 13,1 Volt habe ich so in Erinnerung, vielleicht nicht ganz exakt)

Ob nun so eine Schwingung entsteht, wie Ozy andeutet, - also B2B senkt Bordspannung unter 13,1 Volt, B2B schaltet ab, Bordspannung steigt wieder über die Schwelle, B2B schaltet wieder zu und so weiter - das habe ich noch nicht überprüft. Bei maximal 63 Ampere und laufender Lichtmaschine dürfte das eher nicht passieren.

Ãœbrigens so nebenbei eine Beobachtung an meinem Trex: Das Ladekabel von der Lichtmaschine zur Starterbatterie ist verdammt dünn. Ich schätze 8qmm. Ich verwende für die Wege von dort zum B2B 16 qmm und zur Aufbaubatterie ein Kabel mit 35 qmm und habe mich schon etwas gewundert über diese dünne Litze. Dient dieses Kabel etwa als Schutzwiderstand für die Lichtmaschine?

Sepp