Bisher habe ich es immer bedauert, hier in meiner Werkstatt in Niederbayern weder Handy noch
Internet zu haben - angesichts dieses Threads begrüße ich es zum ersten Mal ;-)

Gestern Abend eine Frage gepostet, kaum einen Abend später ein technisches Curriculum zum
Nachlesen ... herzlichen Dank für Euren Input.

Ein paar Kommentare von meiner Seite zu den Beiträgen

- ob der Wandler ständig Vollast Leistung von der LiMa abverlangt:
ja, lt. Beschreibung "imer maximale Ladung der (Wohnraum-) Batterie
selbst bei Kurzstrecken"

- was Ozy schrieb: "... der zieht dir grad das Bordnetz in die
Knie wenn man ihn machen lässt, dann schaltet er dann zwar
runter (Batterieschutz) regelt aber pronto wieder hoch wenn
die Lima nachliefert. Resultat ist dann ein ständiges hoch-
und runterregeln des B2B..."
das entspricht auch der Beschreibung

- Sepp: "Da ich den D+ Anschluss noch nicht gesucht habe
verwende ich einfach die Spannung der Starterbatterie,
um denn B2B zu aktivieren"
Das ist aber riskant: so wird die Starterbatterie belastet,
ohne daß die LiMa läuft; ich werde auf jeden Fall den
Ladebooster nur mit D+ aktivieren

"Das Ladekabel von der Lichtmaschine zur Starterbatterie
ist verdammt dünn" - und wahrscheinlich nur 10-20 cm lang,
oder ?!? Mein Plus-Kabel von der Starter- zur Bord-Batterie
über knapp 5m Länge hat 25qmm

Jetzt warte ich noch auf den Elektriker aus dem Nachbardorf mit
der großen Krimpzange, dann ist meine Elektrik-Infrastruktur im
wesentlichen fertig - "im wesentlichen", weil es aller Erfahrung nie
fertig ist und es immer noch etwas zu verbessern gibt ...

Danke für Eure Beiträge & schöne Grüße


Hans-Joachim