Hallo
danke für Eure Bemühungen und Rainer für Deine anschauliche Schilderung.
Einstellen der Einspritzpumpe ist bei dem Motor zwar technisch einfach
aber aufwendig in der Durchführung.
Die Einspritzpumpe muß ausgebaut werden und mit Spezial-Dichtungen,
die teuer sind und von denen es nur mehr wenige gibt wird gegen das Gehäuse der Abstand
zum Nocken auf der Welle eingestellt.
Außerdem habe ich beim letzten Ausbau überhaupt keine Dichtung dort gesehen.
und nach meinem Verständnis dieses Systemes, müßte ich in dem Fall
den Abstand reduzieren, d.h. Dichtungen herausnemen,
wie, wenn es da keine mehr gibt, ich könnte höchstens den Flansch irgendwie
abschleifen lassen, das muß aber absolut im Winkel und Plan sein.
zum besseren Verständnis: der Motor hat bald 40 Jahre drauf, vielleicht hat
sich da was eingelaufen in den vielen Jahren und........
die Einspritzpumpe gibt es natürlich auch nicht mehr.
Meine Frage war daher eher in die Richtung:
kann man den Motor auch so verwenden, wenn man mit der Einstellung nicht hinkommt.
ist die Abweichung in Grad viel für diesen Motor?
habe gehofft daß vielleicht jemand unter uns ist, der die Technik kennt.
viele Grüße
herbert

Zuletzt bearbeitet von herbertc; 16/09/2018 07:30. Grund: ergänzt