Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Mar 2018
Posts: 33
R
Rutger Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Mar 2018
Posts: 33
Hallo G-meinde,

Ich bin momentan beschäftigt um die Bremsen an der Vorderachse zu überholen und möchte die Bremsschläuche mit Stahlflex Schläuchen von ORC ersetzen.

An meinem 463 (230 GE) aus 1990 sind die Schläuchen oben nur schwer zu erreichen und von der Bremsleitung zu trennen.

Vielleicht habt ihr Tipps um dieses Problem einfach & elegant zu lösen?

Mit freundlichen Grüssen,

Rutger

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Rutger,

was ist für Dich schwer?

Schwer = ich komme nicht ran mit dem Werkzeug das ich habe?

oder

Schwer = die Schraubverbindung lässt sich nicht lösen?

Warum kaufst Du die Stahlflexschläuche bei ORC?

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Mar 2018
Posts: 33
R
Rutger Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Mar 2018
Posts: 33
Hi Thomas,

Als Besitzer eines 28 Jahre alten G's bin ich inzwischen Spezialist im lösen von korrodierten Schraubverbindungen… maul

Wenn ich mir AR42.10-P-0013GG (Bremsschläuche erneuern) dann müsste es ziemlich einfach sein um oben den Bremsschlauch von der Leitung zu lösen.

Ich weiss aber wirklich nicht wie ich da mit meinem Werkzeug rankomme. Auch möchte ich die Bremsleitung oben sicherlich nicht beschädigen.

Warum Stahlflexschläuche von ORC? Ich sehe gerade das es Goodridge Stahlflexleitung betrifft. Diese Leitungen schauen schon sehr gut aus.. angel Eine andere Bezugsquelle wäre natürlich auch interessant.

Gruß

Rutger

Attached Images
Bremsschlauch_1.jpg (83.41 KB, 41 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Rutger; 28/10/2018 12:33.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Rutger,

also Stahlflex bekommst Du auch beim Spiegler oder Fischer.

Gruß
Thomas



Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Oct 2018
Posts: 70
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Oct 2018
Posts: 70
Ich habe mir die Schläuche für 129eus aus der Bucht vom User flex-hydraulik gekauft.
Also vorne und hinten (Trommel).
Er hat mir sogar auch 2 für die beiden Sperrenzylinder eigens angefertigt, weil es die nirgends gibt.
Für 80eus zusätzlich kein Schnäppchen, aber gute Qualität, funzt und passt.

Demnach ein kompetenter Verkäufer. daumenhoch

Den 11er Schlüssel etwas Kröpfen, bzw am Schraubstock etwas am Kopf verbiegen, dann passt das vorne perfekt. wink
Du siehst es dann, wenn ran gehst.

Rechne damit das die Leitungen hinten abbrechen können, wenn du die Leitungen öffnest, natürlich nur weil es da arg vergammelt sein kann.
Ich durfte mir 2 neue Cunifer Leitungen selbst anfertigen, und war somit einen ganzen langen Tag dran, bis die Bremse und die Sperren wieder betriebsbereit waren. motz

Sofern hinten also auch auf dem Plan steht, erst den vorhandenen Zustand checken und ggf. Vorbereitungen treffen.
Damit meine ich Biegegerät, Bördelgerät, Cunifer Leitung sowie neue Schraubmuffen besorgen, bzw in Griffweite legen. wink

Ansonsten steht der Eimer erst einmal, bis du das Geraffel besorgt hast.

Zuletzt bearbeitet von Gunna; 28/10/2018 21:52.

Fahre immer schneller als der, der dir reinfahren möchte.
Joined: Jan 2017
Posts: 461
Likes: 19
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Jan 2017
Posts: 461
Likes: 19
Hallo Leute,
muß der TÃœV CuNiFer akzeptieren ? Laut Korrosionsschutzdepot nicht.
Zititat:
Die Bremsleitungen sind aus einer Kupfer-Nickel-Legierung hergestellt, sogenanntes Kunifer, und daher rostfrei.
Unsere Kunifer-Leitung Typ CN102 (auch Cunifer 10 genannt) entspricht in Zug- und Druckfestigkeit der britischen Norm BS2871.3 bzw. BS EN12449 (letzteres ist gleichzusetzen mit DIN EN12449 und ersetzt mit DIN EN 12451 die alte DIN 1785, alle DIN entsprechen dem aktuellen Werkstoffkurzzeichen CuNi10Fe1Mn) sowie der Werkstoffnummer 2.0872, bzw. CW352H und sind nahtlos gezogen. Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen. Leider kann keine ABE bzw. ein Teilegutachten mitgeliefert werden, was zu der paradoxen Situation führt, dass Kunifer-Leitung zwar zulässig sind, der TÃœV aber dennoch die Abnahme im Einzelfall verweigern kann.
Also vorher den Prüfer fragen.
Christoph

Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
Meine Prüfstelle akzeptierte zu dem Zeitpunkt als ich vorgesprochen habe,
keine Cuniferleitungen bei Fahrzeugen mit ABS...

Ich habe dann doch die Stahlleitungen verbaut.

Grüßle

Joined: Mar 2015
Posts: 53
R
Das wird noch
Offline
Das wird noch
R
Joined: Mar 2015
Posts: 53
Moin,

hab für meinen 98er die Stahlflexschläuche von Spiegler. Preis war besser als bei den bekannten
Verdächtigen und hab meine noch mit einer extra Schutzummantelung versehen.
Da ich zudem auch noch längere brauchte war das dann eine rundum Sorglosgeschichte.

Einfach anrufen, gute Beratung und Mann weiss wovon Mann redet.
Tüveintragung mit Spieglerschläuchen ist auch nicht nötig.

LG
Ralf

Joined: Mar 2018
Posts: 33
R
Rutger Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Mar 2018
Posts: 33
Hi Gunna,

Vielen Dank für deine Tipps. Ich werde meinen 11er Schlüssel gerne für diese Operation "opfern"...

An der Vorderachse habe ich gesehen wie leicht die Leitungen am Bremssattel brechen können. Da kann einem nur die Handsbremse ''retten''…

Die Hinterachse habe ich noch nicht begutachtet aber ich denke das ich mich mal im Gebrauch von einem Biege- und Bördelgerät übe.

Leider sind CuNiFer Leitungen für meinen G (mit ABS) also keine Option. Gibt es auch rostfreie Bremsleitungen aus Stahl?

CuNiFer Leitungen mit Messing Verschraubungen hätten mir schon gut gefallen… mad

Gruss,

Rutger



Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 559
Likes: 1
Hallo Rutger,

frag aber vorher einfach bei deiner Prüfstelle nach, vielleicht war das nur bei mir ein Problem.

Wobei meine Leitungen über 20 Jahre gehalten haben, da ist eine Reparatur schonmal in Ordnung finde ich.

Grüßle

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Pluto
Pluto
BW
Posts: 65
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,525 Hertha`s Pinte
7,444,773 Pier 18
3,515,454 Auf`m Keller
3,365,983 Musik-Empfehlungen
2,529,889 Neue Kfz-Steuer
2,349,579 Alte Möhren ...
Wer ist online
5 members (Padane, WoMoG, stein1101, patrick-85, 1 unsichtbar), 419 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5