Moin,
wir haben einen kleinen Aufenthaltsraum, in dem immer ein paar Leute sitzen, die von draussen kommen. Der Raum ist 15 bis 20qm groß. Eine Wandseite ist eine Fensterfront und da gibt es Kältebrücken. Die Fenster sind älter, mit Aluminiumrahmen. Und oberhalb der Fenster ist eine Schräge der Fensterkonstruktion, an der auch ein Alupaneel ist,an dem auch Wasser kondensiert. Die Scheiben beschlagen auch etwas. Unglücklich ist, dass man die Tür immer geschlossen haben muss.
Kurz, irgendwas muss gemacht werden, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Fenster einfach mal aufzumachen, wird wohl nix. Die Leute im Raum wechseln oft, keiner fühlt sich zuständig oder will es kalt haben.
Meine Idee 1) ist, an unauffälliger Stelle eine Mauerdurchbruch zu machen und mit einem schlichten Lüfter Luft mit einem grossen und wenig benutztem Nachbarraum auszutauschen. Aber fragt sich, ob das effektiv ist oder die Luftfeuchtigkeit im Nachbarraum stört.
Idee 2) wäre eine maschinelle Lösung. Also ein elektrisches Gerät. An der Wand würde sich irgendwo schon einfach Platz finden und auch Abluft nach aussen könnte eingerichtet werden. Und jetzt
Hoffe ich, wieder einmal, auf ein Typ von Euch. Was würdet ihr nehmen und wenn 2), was für ein Gerät? Stromkosten sind natürlich ein Aspekt.
Danke!

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 28/11/2018 16:19.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!