Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Mar 2016
Posts: 77
K
knoh Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
K
Joined: Mar 2016
Posts: 77
Hallo Zusammen

Nachdem sich mein Ausbau leider etwas in die Länge gezogen hat, ich jetzt aber schon bald mein Truck-li bei der MFK (CH blush) zeigen darf, möchte ich die Zeit noch etwas nutzen. Deshalb komme ich auf Euch zu.

1. Anhängekupplung: wer hat mir eine gute Adresse in der deutschsprachigen CH zur Montage einer AHK.
2. Fahfahrzeugsitze: Unsere beiden Original-Sitze (mit Bremach-Logo) sind wirklich nicht der Hit. Wer hat mit anderen Sitzen gute Erfahrungen gemacht und hat mir eine Empfehlung? Luftsitze wären auch eine Option, aber da ich im Herbst einiges an Finanzen in das Auto investieren musste, sind diese aus Kostengründen nur die 2. Wahl (muss erst wieder sparen wink )

Ich freue mich auf gute Ideen und bis bald

mit Gruss
Heinz


Allzeit gute Fahrt
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2003
Posts: 16,251
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,251
Likes: 234
Röllin AG Stans, one and only in CH.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
Hallo Heinz

Neben den einfachen rückenmordenden Sitzen gibt es die mechanisch gefederten Isringhausen 6000/517. Diesen Sitz habe ich. Von der Federung bzw Dämpfung bin ich aber nicht beeindruckt. Ich habe den Eindruck, die ist zu träge. Wenn der Sitz auf einen Stoß reagiert hat meine Wirbelsäule den Stoß schon längst abbekommen.
https://www.ebay.de/itm/ISRI-Fahrersitz-Universal-6000-517/112183480637?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160908110712%26meid%3D403400b0e7354c3d89cb1cf4e261c44f%26pid%3D100677%26rk%3D4%26rkt%3D24%26sd%3D122227927792%26itm%3D112183480637&_trksid=p2385738.c100677.m4598

Roland hat mit einigem Aufwand zwei luftgefederte Sitze eingebaut und dafür extra einen guten elektrischen Kompressor nachgerüstet (Was nie schaden kann). Ich bin einmal mitgefahren, absichtlich hart über Schlaglöcher und Bodenwellen. Von der Federung sind da Welten zwischen meinem und dem Luftfedersitz. Sein Sitz verzögert nicht und schwingt auch viel weiter aus. Aber er hat keine Schwingungsdämpfung eingebaut, der Sitz schwingt mir etwas zu intensiv. Wenn das nicht wäre hätte ich so einen luftgefederten Sitz schon lange.
Aber frage RolandThalia nach weiteren Informationen.

Kurz zur Anhängerkupplung.
Da gibt es eine bis 2,8 Tonnen Zuglast und eine andere bis 3,5 Tonnen. Die schwächere hängt ganz einfach am hinteren Unterfahrschutz dran, die Basisplatte ist dort angeschweisst.
Die 3,5 Tonnen Kupplung ist wesentlich stabiler, auch viel schwerer etc. Nur wenn man die 3,5 Tonnen wirklich braucht sollte man dieses Monster ins Auge fassen.

Schöne Grüße

Sepp


Zuletzt bearbeitet von SeppR; 07/12/2018 20:40.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Die 3,5t-Variante schon am 35er ist eine gesondert geprüfte und ge-tüv-te Eigenentwichlng von Erich Christ und gab es nicht am Werk. (und damit auch nicht bei anderen Importeuren)

Grüsse
Peter

Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40

Danke für die Info.
Ich habe diese Kupplung bei Erich Christ einmal gesehen. Beeindruckend mächtig im Vergleich zu der normalen Anhängerkupplung.

Sepp

Joined: Dec 2013
Posts: 240
Likes: 1
B
Enthusiast
Offline
Enthusiast
B
Joined: Dec 2013
Posts: 240
Likes: 1
Hallo Sepp und Heinz,

als Monster würde ich die Kupplung nicht bezeichnen. Flansch ist auf den Unterfahrschutz solide aufgeschweißt und die Kupplung (Kaufteil) mit dem Flansch verschraubt.

Dadurch ist die Kupplung einfach zu demontieren. Wichtig ist, daß der Unterfahrschutz nicht mehr klappbar ist, da er durch Schrauben festgesetzt ist für den Anhängerbetrieb. (Das kann man natürlich bei Bedarf oder Demontage der Kupplung wieder Zurückbauen.)
Je nach Ãœberhang der Kabine muß der Flansch ja ein Stück nach hinten herausgezogen werden, damit die Position passt. Die Höhe vom Kugelkopf passt in der Höhe des Unterfahrschutztes. Bei Montage am letzten Querträger ist die Kupplung viel zu hoch!

Zu den Sitzen würde ich sagen, daß die ISRI Sitze sehr komfortabel und sehr gut einstellbar sind. Auf normalen Straßen sind sie gut gefedert und gedämpft. Nach unserer Erfahrung ist es im Gelänge eher wichtig, das es nicht so viel federt, da man sonst permanent die Gasstellung verändert. Guter Kontakt zum Fahrzeug ist da wichtiger als Komfort.

Die ISRI Sitze sind wirklich gut, aber der T-Rex wird nie zur Sänfte. Zu Bedenken ist ja auch noch, das durch Luftgefederte Sitze Einbauraum benötigt wird und die Komplexität steigt. An so einen normalen Sitz kann halt nicht viel passieren.

Am Besten Du fährst die ISRI Sitze mal Probe.

Matthias


off-road-runner
Joined: Dec 2013
Posts: 240
Likes: 1
B
Enthusiast
Offline
Enthusiast
B
Joined: Dec 2013
Posts: 240
Likes: 1
... hier noch Bild von der Einbausituation der Kupplung die Allrad Christ verbaut.

Man erkennt auch den mit 2 Bolzen fixierten Unterfahrschutz.


[Linked Image von up.picr.de]

Gruß

Matthias


off-road-runner
Joined: Jun 2003
Posts: 16,251
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,251
Likes: 234
Original geschrieben von bulldog1965
Hallo Sepp und Heinz,

Nach unserer Erfahrung ist es im Gelänge eher wichtig, das es nicht so viel federt, da man sonst permanent die Gasstellung verändert. Guter Kontakt zum Fahrzeug ist da wichtiger als Komfort.


Matthias

Dann fehlt dir noch die Er-Fahrung, der Trick ist dass Sprunggelenk und Unterschenkel stabil gehalten werden während Knie und Oberschenkel locker entspannt mitwippen, reine Ãœbungssache.
Kann jeder LKW Fahrer aus dem FF.
Die Federung in dieser Situation festzustellen ist ein mutwilliges Attentat auf die Bandscheiben, das hat nix mit Komfort zu tun sondern mit Selbstschutz.

Man verstellt bestenfalls etwas die Dämpfung (wenn vorhanden) damit der Sitz nicht in den Anschlag federt, den das ist für die Bandscheiben noch schlimmer als ein gänzlich ungefederter Sitz.

Federsitz ohne Dämpfer (s.o.) ist Kernschrott und Geldverschwendung.

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 09/12/2018 11:12.

It's your life - make it a happy one!
Joined: Mar 2016
Posts: 77
K
knoh Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
K
Joined: Mar 2016
Posts: 77
Hallo Zusammen

Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge, das hilft mir sehr beer

Was die AHK angeht, habe ich mal mit der Innerschweiz Kontakt aufgenommen. Die Lösung wie auf dem Bild von Matthias schwebt mir auch vor (wirklich etwas anderes habe ich beim T-Rex auch noch nie gesehen klugscheisser )

Zu den Sitzen: die schwarzen "Bremach" Sitze sind meiner Meinung nach eher grottenschlecht kotz
Nicht nur die Verstellmöglichkeiten sind limitiert sondern auch der Komfort scheint kein Kriterium gewesen zu sein. Ist halt auch nicht dasselbe, ob das Fahrzeug als Kommunalfahrzeug genutzt wird oder als Reisemobil wie unsereins (auch wenn ich noch keine 10'000km habe). Wobei ich auch schon 500km am Tag zurückgelegt habe damit und unser Truck-li nie eine Sänfte wie z.B. ein vollbepackter Sprinter wird (was das angeht) whistle2

Da ich hobbymassig seit bald 10 Jahren in der Nacht Bauernhöfe anfahre, die Milch abhole und in die Verarbeitungsbetriebe transportiere bbc, habe ich die luftgefederten Sitze kennen und schätzen gelernt. Für unser Truck-li scheint mir dies aber für uns doch ein overkill zu sein, deshalb werden's mit grosser Wahrscheinlichkeit für uns auch die Isri Sitze werden, die viele von Euch auch haben. hallo

beste Grüsse
Heinz


Allzeit gute Fahrt
Joined: Jun 2003
Posts: 16,251
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,251
Likes: 234
Salie Heinz

Es ist kein Overkill, ich rate dir dringend dazu zu sparen bis die Luftsitze ins Budget passen, gerade du als LKW Fahrer wirst die Springfedervariante hassen weil du weisst wie es sein könnte mit Luft.
Ich fahre in Meinem Ram auch Luftsitze aus dem gleichen Grund, es ist einfach angenehmer über Hindernisse zu schweben als die Bandscheiben zu malträtieren.

Gruss Ozy

PS: Ich bin beruflich mit dem 4-Achs Kipper unterwegs. 😉


It's your life - make it a happy one!
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
landycollector
landycollector
Gotha/Thüringen
Posts: 115
Joined: August 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,748,235 Hertha`s Pinte
7,443,686 Pier 18
3,514,600 Auf`m Keller
3,364,630 Musik-Empfehlungen
2,528,849 Neue Kfz-Steuer
2,348,887 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 508 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,251
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,950
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5