Original geschrieben von derkleinethomas
Viellen Dank für Eure guten Gedanken und Infos.
Vielleicht hat noch einer Ideen zum Selbstbauspeicher. Aktuelle Idee ist wie gesagt eine Spirale in einem verschweißten Edelstahlbehälter unter einem der beiden vorderen Sitze und ansonsten drucklos das Warme wasser zum kalten hinzu"drücken". Alles gut isoliert unterm Sitz, de bei mir schon kastenförmige Formen hat.

Hi Thomas,

Lustig, ich bin gerade am gleichen Thema dran. Wollte dazu eigentlich erst schreiben wenn es funktioniert, aber das ist jetzt eine Steilvorlage.

Ich rüste gerade einen Luft/Wasser- Wärmetauscher unter der Rückbank nach, welcher vom Kühlmittel durchströmt wird. Klassische zweite Heizung soweit.

Meiner wird allerdings vor dem Auslass der Luftstandheizung hängen, und es wird eine kleine Standheizungspumpe in der Kühlmittelleitung sitzen. Somit kann ich folgendes machen:

1) nach der Fahrt die Restwärme des Motors ins Auto holen
2) während der Fahrt heizen (Pumpe aus, Standheizung auf "lüften")
3) mit der Luft(!)-Standheizung und der Pumpe den Diesel von zB -10° auf über 0 bringen, damit er schonender startet (meine ESP hat keinen KSB) - hier bin ich gespannt ob und wie gut das tatsächlich funktionieren wird

Da ich dann eh Kühlmittel nach hinten liegen habe, denke ich im nächsten Schritt auch über den Boiler nach, allerdings unterm Auto. Der Elgena wäre perfekt, das muss aber auch billiger gehen. Habe mich deshalb in den Pölerkreisen von früher umgehört, wer beheizte Tanks baut:

Faden auf FMSO

Da sind ein paar gute Anregungen dabei, unter anderem auch der MB Wischwasserbehälter.

Grüsse
Raphael



Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317