Guten Morgen.

Der Crafterallrad ist von Achleitner. Der hat, wie ich schon feststellen konnte, recht gute Geländeeigenschaften. Wie gut der Umbau ansich ist, läßt sich angesichts der wenigen produzierten Fahrzeuge schwer beurteilen. Sagen wir so, das Feedback das ich von den mir bekannten Nutzern erfahren habe, hält mich davon ab, ein solches Auto ohne Garantie zu kaufen. Zum Beispiel steht seit ein paar Wochen ein Crafter Achleitner bei einem Mercedeshändler zum Verkauf. Die angebotene Gebrauchtwagengarantie nimmt den Achleitnerumbau aus. Das gibt zu denken.

Der DB-Werksallrad scheint mir da weniger bedenklich und wenn ich im Reparaturfall nicht nach Österreich muß, hat das Vorteile. Der Daimler mag weniger geländegängig sein, aber für mich tut es das, fährt ja nicht jeder durch die sibirische Taiga. Die elektronischen Helferlein stören mich auch, aber bei meinen Vorgaben komm ich nicht drum herum.

Klar, wenn ich bereit wäre, 100t€ zu investieren, oder wenn ich Zeit hätte, zwei Jahre an einem Camper zu basteln, oder wenn ich bereit wäre, einen Baumarktausbau zu nehmen, fände sich vielleicht eine bessere Lösung. Aber im Augenblick sind die Rahmenbedingungen andere. Im Augenblick muß ich mir überlegen, wie komme ich im Sommer nach Albanien!!?? Das heißt, entweder Wohnmobil von der Stange, da bleibt fast nur Daimler, oder Optimierung meines T3 Syncro.

Fragt sich, welches Risiko ich bei obigem Sprinter eingehe.

Grüße
Ralf