Hallo Roland,
die einzelnen Werte sind für sich allein nicht so wichtig wie das Laden der Batterie - also fang bitte endlich damit an.
Es ist halt auch etwas ermüdend dich immer wieder auf gleiche hinweisen zu müssen, weil das nicht von dir berücksichtigt wird und du statt dessen nach vielen unwesentlichern Details nachfragst, die nicht mit dem Problem in Zusammenhang stehen.

Nun zu den Details:

a) machs so.
b) lass diese Einstellungen so.

c) Batterie Capacity:
Die Einstellung der Batterie Capacity dient dem Schutz vor Tiefentladung und damit der Lebensdauer, deshalb wird empfohlen die unterhalb der wirklichen Batteriekapazität einzustellen. die ist bei dir: 160x3,2x4= 2kW.
Also wäre bei dir etwa 1,7 kW ein passender Wert.

Solar peak power:
Wenn du nicht über Solarpanele lädst, sondern nur über die Lichtmaschine und den Sterling, sollte desen maximale Leistung (die ich gerad nicht kenne
und nicht noch mal nachsuchen will) eingetragen werden.
es ist nur eine Sicherheitsabschaltung für zu hohen Strom falls dein Ladergerät spinnen sollte also kannst du auch die 1kW lassen.

Inverter Peak Power:
Das die Leistung bei der das BMS aus Sicherheitsgründen (Kurzschluß ) abschaltet.
Wesentlich ist der größte Verbraucher, also hier wohl dein Kompressor : 51A ? Dauerstrom oder ist das nur der Einschaltstrom ? das kann ich nicht wissen.
Damit er beim Einschalten nicht gleich abgeschaltet wird, würde ich erstmal den größten Wert einstellen: 1,2kW (der Stromsensor des BMS kann sowieso nur max. 100A messen). Den genauen Wert kannst du später ausprobieren, wenn deine Batterie geladen ist. Ist aber auch nicht nötig.

die restlichen Werte lass ruhig so wie du sie eingestellt hast.

Dann müsste die Batterie auch funktionen
Wann ich zu den Treffen kommen kann, ist für mich noch nicht so absehbar. Hatte ein grundsätzliches Problem mit der Lagerung meines Aufbaus und daher bin ich im Verzug.
Gruß
Erich