Kann ich so nicht bestätigen. Die Wölfe (vermutlich die Schweizer auch) kommen in Mercedes-Vertragswerkstätten zum Service. Es wird auch in höherem Fahrzeugalter alles gemacht, was in der TDV vorgeschrieben ist, stur nach Vorschrift. Das ist bei vielen älteren zivilen Fahrzeugen nicht der Fall. Viele haben auch wenig Kilometer drauf.(jetzt nicht mehr so, denn es werden ja nicht mehr viele ausgesondert).
Optisch sehen sie oft schlecht aus, aber die Wartung ist gemacht worden.
Die deutschen Wölfe hatten auch die Vorschrift, nach einem Jahr nach der Erstzulassung nachzukonservieren. Das ist gemacht worden.
Ein Problem bei den kurzen deutschen Wölfen sind die hinteren Einzelsitze, die vom TÃœV nicht abgenommen werden.
Gehen nur als LKW durch, andernfalls ist die Steuer zu hoch (Diesel: Euro-Null). Der Zoll zickt. erkennt den LKW-Status des TÃœV'S nicht an und verlangt manchmal sogar, die Befestigungsstellen zuzuschweißen.
Das soll bei den Schweizer 230er Benzinern besser sein.