Original geschrieben von Katzenberger
Die Wölfe (vermutlich die Schweizer auch) kommen in Mercedes-Vertragswerkstätten zum Service.

Die Ersatzteilversorgung wurde von einer Grazer Firma direkt erledigt. Vor dem Hintergrund erscheint es sehrsehr unwahrscheinlich dass mercedes Vertragswerkstätten die Puch 230GE gewartet haben.
Meinen Puch habe ich mit defekter Kopfdichtung, undichter Wasserpumpe und röhrendem Auspuff direkt von der Ruag übernommen. Keiner dieser Mängel war deklariert (obwohl offensichtlich). Korrosionschäden waren deklariert und vorhanden. Boden/Radlauf hinten beidseitig durch und einfach ein Blech innen und (!) aussen drübergebraten und vorne am Kotflügel hinterm Lampentopf ein Rostloch einfach zugespachtelt.
Aktuell habe ich einen anderen Puch hier stehen der an der Vorderachse Öl und Fett verloren hat. Fett war in den Achskugeln fast keins drin und die Antriebswellen sehen entsprechend aus.
Klar. Die schweizer braucht man nur reparieren. Beim Wolf geht ohne Restaurierung wenig. Den grossen Unterschied macht das nicht. Ein restaurierter Wolf fährt einfach. Ein nur reparierter Puch bleibt erstmal eine Bastelbude.
Wer sich heute zu den Preisen so einen olivgrünen Misthaufen in den Hof stellt der macht was falsch. Die Preise werden auch wieder normal werden - dann wenn die Leute gemerkt haben was ein Verdeck oder ein Auspuff kosten. Wir werden das Gejaule schon bald hören. Landauf landab. Und dann werden G-Modelle aus mil. Vorbesitz wieder interessant. Solange irgendwelche Grossstadtkinder glauben man könnte da junge Gebrauchte für kleines Geld schiessen solnge lässt man die Finger besser weg. Just my2cents.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm