Nach einer längeren Odyssee bin ich inzwischen weiter....

Die Alubleche für die Innenverkleidung hab ich mir nach CAD auslasern lassen, das hatte ich ja schon geschrieben. Die Idee war auf 2,5mm Aluminium zu gehen damit ich ungefähr die Dicke der Presspappe hab. Da musst ich dann feststellen dass Alu doch nicht so ganz weich ist, das Handverformen ist da schon eine wirkliche Arbeit. Das hat dann mit der unteren Verkleidung der B-Säule irgendwann ganz gut gepasst. Spannender wurde dann der hintere Teil, da sollte ja die Seitenverkleidung mit dem unteren Absatz zusammen am Stück hergestellt werden und die Pappe mit der Kunststoffschiene ersetzen. Da war also nicht nur Abmessen sondern auch noch Ideenreichtum gefragt. Nach der Konstruktion hab ich mir hier dann auch gleich Bleche lasern lassen, vorsorglich gleich 4 Stück falls was schief geht. Und es ging schief: Zum Einen musste ich feststellen dass durch den kompletten Neuaufbau des hinteren Teils der Karosse nicht mehr so ganz exakt dem Original entspricht. Als Vorlage hatte ich immer nur die Verkleidung hergenommen, aber nie wirklich probiert ob die denn noch passen. Sind ja auch nach all den Jahren nicht mehr ganz eben und gerade. Und Alu ist eben doch eher unverzeihlich. Und dann ist der Aufbau eben auch nicht mehr symmetrisch, das heißt ich habe leichte Abweichungen in einigen Details von links nach rechts. Zu guter letzt hatte ich noch Fehler im CAD.....

Jedenfalls hat der erste Versuch erst mal Ernüchterung gebracht: Es passte ungefähr nichts, ausser der groben Idee. Dann bin ich den Teilen mit Flex und Maßband zu Leibe gerückt und hab das auf jeder Seite einzeln vermessen, angepasst, oder notiert wo was weg muss. Und da sah es schon besser aus:

[Linked Image von photos.smugmug.com]

Jetzt hatte ich ja noch einen zweiten Versuch bevor ich neue Bleche bestellen müsste. Also hab ich die Bleche erstmal zurecht gestutzt, beschnitten, abgeschliffen usw. und dann neu abgekantet. Et voila, das war doch schon fast perfekt:

[Linked Image von photos.smugmug.com]

Jetzt weiß ich wie das geht, oder hätte gehen müssen. Kleine Abweichungen sind noch da, aber ich denke die fallen ausser mir keinem auf. Dann musste ich natürlich noch sehen wie das dann fertig aussieht. Also hab ich mich mit dem Kunstleder und dem Polsterkleber näher befasst. Das sollte ja kein Problem sein. Dachte ich. War dann aber doch eine Herausforderung, viel Erfahrung hatte ich ja da noch nicht. Es war spannend zu erleben um wieviel das Kunstleder größer wird wenn da Kleber draufgepinselt wird. Da passt nix mehr was man sich vorher sauber zugeschnitten hat. Am Ende hatte ich nach 3 Stunden das bisschen Kunstleder drauf, damit die Teile einer Seite fertig, fast keinen Sattlerleim mehr und viel Erfahrung gewonnen wie man es besser nicht macht. Aber es sieht jetzt schonmal aufgeräumt aus da hinten:

[Linked Image von photos.smugmug.com]


[Linked Image von photos.smugmug.com]

Ich nenne den G jetzt glaube ich "3 Farben Dattel".....

Und jetzt kommt noch die andere Seite dran.

Micha