Original geschrieben von Belgier
Original geschrieben von Ozymandias
Salü

Ich sehe es war ein SRT-10 mit Viper Motor und Heckantrieb - sehr selten.
Wo lagen denn die Probleme?

Gruss Ozy

Eigentlich war es ein tolles Auto das eigentlich nur eines wollte= Dem Fahrer unendlich spass bereiten wenn man das rechte Pedal runter drückt.

Hab den als neuen zugelegt und schon bald ging die Servopumpe hops mit einer grossen Öllache auf dem Parkplatz.
Am Abend zuvor hatte diese einen Aussetzer als ich in einen engen Kreisel fuhr. Eigentlich wollte ich gerade aus aber es reichte gerade noch das Steuer so rum zu reissen dass ich rechts raus schaffte.
Immer Probleme mit dem Quietschen der Riemenpullis. Nach etwa 20'000km sind schon etliche Puffergummis durchgeritten gewesen.

Zum Händler; (für dies kann Dodge nichts dafür)
Ich hatte noch Winterreifen mit 20" Stahlfelgen bestellt. Was ich nicht wusste dass dieses Fahrzeug mit dieser Bereifung schon auf nasser Fahrbahn kaum zu fahren war ganz geschweige bei Schnee.
Das war eigentlich auch nicht so ein Problem da es nicht das einzige Fahrzeug war.
Als der Frühling kam wurden die Distanzscheiben vorne (hab von diesen gar nichts gewusst) demontiert und die Originalen Alu wieder montiert.
Was passiert wenn Originale Radbolzen mit der Flex gekürzt werden und nicht entgratet werden?

Am Gründonnerstag haben wir dies machen lassen und am Karfreitag war es so schön dass ich Frühmorgens auf die D-Autobahn wollte um den Ram Artgerecht zu fahren.
Nach ca. 200km fing das Lenkrad an zu vibrieren sobald ich auf ca. 100km/h runter musste. Mein Bauchgefühl ahnte nichts gutes, also sofort auf einen Parkplatz.
Ergebniss: Linkes Vorderrad, 1 Radbolzen abgebrochen und alle anderen Schrauben fast ganz draussen / Rechtes Rad, alle Schrauben zu ca. 3/4 Drehung lose.

Da ich das Gefühl hatte dass da irgend ein Pfusch statt fand ging ich in eine andere Dodge Garage mit folgendem Auftrag: Sämtliche Radbolzen vorne erneuern, die vorderen Felgen kontrollieren und hinten wieder montieren. Erst beim abholen vom Auto habe ich von den geflexten Radbolzen erfahren.

Ich habe den Händler zur rede gestellt und die Antwort war nicht schlecht; Da hat sicher jemand am Vorabend die Muttern gelockert!!!!!!
Das hätte uns das Leben kosten können. Das Rad währe bei 250km/h ab, das Glück war, dass es in der Früh doch noch Autos hatte die beim überholen langsamer fuhren sonst hätte ich das gar nicht bemerkt. Wir währen nicht bis an die Schweizer Grenze gekommen.

Corpus delikti;
[Linked Image von belgier.ch]



Hallo

Oje, da verstehe ich deinen Ärger natürlich. Ich hatte aber auch schon mit anderen angeblich "unzerstörbaren" Marken etliche Probleme....:). Von daher denke ich, es kann mit jedem Fahrzeug zu Problemen kommen. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem. Mit Garagen habe ich leider auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. renommierte Grossgarage, die Bremsen nicht richtig ersetzt usw., nach einem Service war mein Drehmomentschlüssel weg.... Für mich als Halb-Laie dann immer zum Teil schwierig zu merken oder zu beurteilen ob die Arbeit gut ausgeführt wurde oder nicht:). Aber meiner Erfahrung nach, gibt es auch trotzdem noch gute Garagen. Bei uns um die Ecke ist ein Ein-Mann-Betrieb, der alles selber macht in seinem Laden. Kennt jeden seiner Kunden, hat Ahnung von der Materie usw.

Als langjähriger Toyota-Fahrer, gefällt mir der Tundra natürlich auch sehr gut:).

Gruss
Thomas