Original geschrieben von rev
Ein Freund von mir hat auch einen 410ner gleiches bj der hatte die VA offen und eindeutig eine LS version.

Moinsen,

spannend ... aber nun hat der Noop gleich ne blöde Frage, auch wenn sie nur bedingt mit Deiner Frage zu tun hat.

Mit LS ist doch Lamellensperre gemeint oder? Die kenne ich eigentlich nur aus dem Motorsport oder von Sportwagen. Mein alter 11er hat eine 40% Lamellensperre an der Hinterachse. Macht das im Gelänge denn überhaupt Sinn? Die Technik ist recht kompliziert. Eine rein mechanische 100% Sperre hält wahrscheinlich viele harte Geländekilometer länger. Man könnte natürlich nur auf Zug sperren und beim rollen und schieben wäre die Sperrwirkung weg. Solange man aber nicht auf Asphalt fährt ist das doch eigentlich egal. Ãœbersehe ich etwas? Wo ist der Vorteil? Die Leute die den T1 gebaut haben, haben sich sicherlich was dabei gedacht. Ich würde es gerne verstehen. smile

Gruss
Markus


280GE W46021217025824 (kurz offen), BJ83
230G W46021017001336 (kurz offen), BJ79
230G W46021017002951 (kurz offen, Wolfkarosse, steht zum Verkauf), BJ80
300GD W46033317024212 (lang), BJ82
m-ga.de