Hallo in die Runde!

Als ursprünglich Landrover-Abhängiger hab' ich den Fuhrpark um einen 310D 4x4 von der Larag erweitert. Den richten wir gerade als Fernreisemobil her. Insgesam wirklich ein tolles Auto, das uns schon viel Freude bereitet hat! Ein Problem nervt jedoch wirklich recht heftig und hartnäckig - Vibrationen im Antriebsstrang (der ja praktisch vollständig dem W460 entstammt).

Diese Vibrationen treten als deutliches, tiefes brummen / dröhnen zwischen ca. 80-100 km/h auf. Dann auch recht heftig. Am deutlichsten zu spüren sind diese am Schalthebel des VTG und im Bereich der VTG-Lagerung. Abhängigkeit von der Motordrehzahl besteht nicht, ausgekuppelt ändert sich das Dröhnen nicht. Auch die Frequenz des Dröhnens scheint sich zwischen 80 und 100 km/h nicht zu ändern, es klingt eher ein wenig nach Resonanz. Mit zugeschaltetem Allrad ist das Dröhnen noch heftiger als in 2WD.

Zunächst hatte ich die Antriebswelle VTG -> Vorderachse im Verdacht. Hat man diese augebaut, war das Dröhnen wesentlich geringer (wenn auch nicht vollständig weg). Die Welle hab' ich also bei Elbe komplett überholen lassen (neue Kreuze und gewuchtet, das Verschiebestück ist und war einwandfrei). Dann wieder eingebaut - und das Dröhnen war unverändert wieder da.

Die Antriebswelle Schaltgetriebe zu VTG hab' ich auch rausgeholt, die hatte der Vorbesitzer aber offensichtlich gerade erst überholen lassen. Schubstück absolut einwandfrei, Kreuze ohne Luft... Elbe meinte, dass eine Ãœberholung nicht notwendig ist.

Die hintere Antriebswelle ist auch vom Vorbesitzer überholt.

Bleibt die Frage - wo kommen die Vibrationen her und was kann ich dagegen tun?!

Zwei Dinge hab' ich als nächstes vor:

- Die Flansche der Getriebe und der Achsen zumindest mal vertikal auf Versatzwinkel prüfen
- den von der Larag zwecks Bedienbarkeit entworfenen Versatz des Schalthebels ebenfalls gummigelagert am Fahrgestell befestigen. Dieser "Anbau" schwingt nämlich recht frei als schwerer, langer Hebel am VTG.

Hat sonst noch jemand Einfälle und / oder schlaue Ideen?

Herzliche "vibrierende" Grüße aus Köln,
Stephan