Hallo Bunti,

das haben hier im Forum schon manche gemacht.

Es ist aber - wie man sich schon vorstellen kann - auch ein bisschen Glückssache. Du bekommst zwar viele Bilder geschickt, um dich vom äusseren Zustand des G zu überzeugen (hier würde ich nur auf absolut original aussehende Wagen zurückgreifen. Bloß nichts verbasteltes nehmen oder etwas, was auf einen aktuelleren Designstand gebracht wurde, also z.B. BJ 2006 und Hamsterkäfigstoßstange oder irgendeine Zusatz-Christbaumbeleuchtung wären für mich zumindest nogo).
Das Problem ist aber, dass niemand das Auto probefahren darf, auch deine Kontaktperson in Japan nicht. Und niemand verkauft ein mittelaltes Auto, wenn es nicht irgendeine Macke oder sogar mehrere hat. In sofern ist es immer Glückssache und man sollte vorsichtshalber nochmal 5-6K€ in der Hinterhand haben für Reparaturen, die man dann erst bemerkt, wenn der Wagen da ist. Das können größere Sachen sein wie Zündspulen, Motorundichtigkeiten, Fahrwerksprobleme wie gebrochene Federn oder ausgeschlagene Lenk- und Spurstangengelenke usw., aber auch Kleinigkeiten (el. Sitzverstellung, Einstiegsbeleuchtung, Batterie und Intertainment Popelkram). Man möchte ja, dass alles funzt.

Es gibt auch Firmen, die sich auf den Reimport von Gs aus Japan spezialisiert haben. Ich hab meinen von so einer Niederlassung gekauft. Auch ich habe noch etwas reinstecken müssen, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Man kann probefahren und das Auto auf der Bühne mit der Taschenlampe von unten inspizieren und die Reparatur defekter Teile noch einfordern. Außerdem gibt's optional noch Garantie und man bekommt evtl. noch eine Hängerkupplung und den deutschen Nummernschildhalter und ein deutsches Comand mit CD rausgehandelt.

Falls du mehr Info brauchst, einfach PN.

VG
Alex


Was klappert ist dran!