Hallo!
Gestern war ich noch stolz mit Untersetzung und Diffsperre, ohne wie andere viel zu schaufeln, aus meinem zugeschneiten Parkplatz gekommen bin. Heute wollte ich los zu einer Skitour - wieder fröhlich ausgeparkt. Als ich dann versuchte das "normale" Getriebe zu aktivieren, gings nicht mehr, ich hätte also mit Untersetzung 20 km Landstrasse fahren müssen.
Statt dessen bin ich in unsere LR-Werkstatt, die mir bescheinigten, daß irgendein Teil im Schaltgesänge gebrochen sein müsste. Um das genau zu überprüfen und zu reparieren müssten sie das Getriebe absenken. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> (Da lob ich mir doch den Serie II LR, da konnte man solche Dinge noch mit entfernen des Getriebetunnels machen).
Jetzt aber meine Frage: Macht es Sinn bei dieser Reparatur gleich die Kuppling machen zu lassen, die schwer geht, seit ich den Wgane vor 2 Jahren gebraucht gekauft habe? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Pedal und Geberzylinder trifft dabei keine Schuld. Oder sind das völlig verschiedene Arbeiten bei denen keine Synergien entstehen? Achja DEF Td5 EZ 1/99
Danke im Voraus für die Antwort!
Bernhard