....vorab schon mal : Super gelaufen !

Alles nach WIS gemacht und dann greift das Gewinde erst, wenn man unter Ãœberwindung des Federdrucks des neuen Spanners auf die Ratsche 2 cm rein und dagegen drücken muss und gleichzeitig drehen soll. Ohne Platz zum Drücken, ohne Platz zum Drehen.
Dann wackelt der Spanner in der Bohrung 3 mm seitlich (!) im uneinsehbaren Loch bevor man am Gewindeanfang ist.
Fazit : Frechheit, daß eine Selbstzentrierung beim Eindrehen komplett fehlt. Frechheit 2, daß nicht ein Zentrierwerkzeug für den Einsatz im WIS vermeldet ist.
Fazit 2 : Die ersten 2 Gewindegänge im Alublock sind dahin und das Ding wollte 2mm aus der Mitte rein ins Loch.
Fazit 3 : Die Ing. kriegten immer weniger Budget und Zeit, die Technik wurde schlechter, die Autos teurer, der Verbraucher soll leise sein.
Ich hab nun eine Führungsbuchse, die den Gewindebohrer M24x1,5 axial halten soll geordert - kommt morgen.
Dann versuche ich die Rettung und baue kleine Adapter für den Staubsauger......

Super Tag, echt Klasse ....


Das einzigst Positive : Beim Zerlegen des alten Spanners (von 2014) kann man schön sehen, wie der gehärtete Sitz der Kugel des ersten Rückschlagventils verschlissen ist und warum über Nacht das Öl den Spanner verlassen hat...

...Bilder folgen wenn meine Laune sich gebessert hat.

..und NEIN, 290GDT : Das wird nix mit uns beiden, auch wenn deine Löcher besser zugänglich sind ;-)

Zuletzt bearbeitet von Datburki; 12/02/2020 23:14.

G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.