Moin Wolfgang,
ich nehm für meinen 3-Achser KAT einen gewöhnlichen Druckminderer, den ich "ausgangseitig" zuhause an der Druckluftanlage auf 1,5bar eingestellt habe. Der Druckminderer hat ein- und ausgangsseitig die normale Drucklufttülle (ein) bzw. Druckluftkupplung (aus).
Ausgangseitig kommt dann nach der Anreise (mit 7,5bar in 16.00R20 XL) ein Schlauch mit drei abzweigenden klemmbaren Ventil-Prüfanschlussköpfen.
Ablassen geht im Stand von alleine, braucht nicht beobachtet werden.

Für´s Aufpumpen hab ich einen zweiten Druckminderer (Festo) auf 7,5bar eingestellt. Der wird in eine Steckkupplung vorm Drucklufttrockner - also direkt nach dem Kompressor - eingesteckt.

Ein paar mal bremsen, dass der Vorratsdruck niedrig wird und die Drucklufttrocknerregelundserviceeinheit am LKW dicht macht, anschließend 20min Kaffeetrinken.
Am Abblasgeräusch der LKW-Drucklufttrocknereinheit hört man, dass die Reifen auf 7,5bar aufgepumpt sind. Gleiches Spiel dann für die andere Fahrzeugseite.

In den Daily kommt ein 24Volt Doppelkolbenkompressor 600Watt (vonner US-Army, San-Koffer Hummvee) mit gleichem Gedönse.

Nur Beadlocks muss ich mir noch basteln. Mein Vorbild ist ein Typ aus YT der mittem fahrbaren REMKO-Heizölbrenner die PVC-Rohre erwärmt und über eine alte Felge prügelt.
Ich schiele schon auf irgendwelche Straßen-Tiefbauarbeiten ob da nicht große KG-Rohrabschnitte anfallen.

Gruß
Benedikt