Original geschrieben von W&E
PPPS: Für Neuwagen ist doch eine Reifenluftdruckverringerungwarnungansdashboardübertragungseinrichtung eh schon Pflicht (oder?) also müßten sich die - im Inneren des Reifens auf der Felge montierten (und ca 60 Gramm (!) schweren Transponder - doch auch irgendwie auslesen lassen. Wo sind die (drahtlos-)Elektroniker?
Die Sensoren werden normalerweise von einem bestehenden Steuergerät mit entsprechenden Antennen ausgelesen (vielfach das Karosseriesteuergerät) welcher dann die Daten über den Bus ans Kombiinstrument schickt. Du musst also das Steuergerät mit Antennen, den Bus und das Kombiinstrument nachbilden...sicher machbar aber wohl nicht so praktikabel. Und: Vorgeschrieben ist nur eine Warnung. Bei meinem Daily Driver hat Ford ab Werk z.B nur eine schnöde Warnleuchte spendiert, man weiss aber weder welcher Reifen da rumzickt noch um welchen Druck der schon gefallen ist. Nun gibt es aber findige Leute welche herausgefunden haben dass wenn man im Steuergerät ein wenig rumpfuscht (glaub es waren 1 oder 2 Bit plus Checksummenbit anders setzen) auch der Druck aller 4 Reifen im Kombiinstrument angezeigt wird. Geht aber wohl nur bei Fahrzeugen wo die Software in den Steuergeräten die Funktion wohl kann aber deaktiviert ist. Die Temperatur hab ich aber immer noch nicht, obwohl die Sensoren das wohl können...
Ansonsten mit Arduino und Konsorten eine Auswerteinheit basteln, die senden ja normalerweise auf 433Mhz, seltener auf 2.4Ghz (zumindest in Europa). Muss man nur ein bisschen recherchieren welche Protokolle da benutzt werden und ein paar Zeilen Code schreiben, ganz einfach, oder? wink (und, nein, ich kann sowas nicht)
Die beiden Richtungen werden Dich sehr wahrscheinlich nicht auf einen allzu grünen Zweig bringen. Aber vielleicht sowas? Spielt in einer minimal höheren Preisliga als Deine jetzigen Sensoren, aber das war ja nicht das Thema... wink
Original geschrieben von W&E
P.S.: Wer von Euch fährt vorne und hinten unterschiedliche Drücke?
W
Ich, vorne 4.2 Bar, hinten 5.4-5.5 Bar auf der Strasse, auf Naturstrassen/Gelände weniger, darum hab ich auch schon ähnliche Gedankengänge wie Du gehabt.

Original geschrieben von W&E
Aber: mit vier kurzen Spiralschläuchen schnell am Staßenrand (wenn mans richtig installiert sogar vorne und hinten unterschiedlich) die Reifen ablassen (ohne den Kompressor einzuschalten) oder aufzublasen, ohne ständig auf (4 oder gar 6) Manometer zu starren zu müssen, hat doch was. Mit so einem kleinen Kasterl von TI (z.B.) wäre das doch ein starker Komfortgewinn.
Die Idee hatte ich auch schon versucht umzusetzen. 4 Ventilanschlüsse, dann Schlauch entweder über T-Stück beide Vorderräder bzw. beide Hinterräder auf je einem Druckregelventil mit dem entsprechend gewünschtem Druck und laufen lassen. Das Problem dabei: so Lange der Ventilkern drin bleibt dauert es einfach ewig lange. Ich bin schneller mit dem jetzigen manuellen Luftablasser welcher den Kern rausschraubt als damit. Auch müssten die Schläuche genügend gross sein sonst wird da der Widderstand nochmal grösser und es dauert länger.
Fazit der Geschichte: Von "schnell mal am Strassenrand" kann nicht die Rede sein.Ich hab den ganzen Krempel wieder rausgeschmissen da zu viel Gewicht und zu viel Platzverbrauch für zu wenig Nutzen.
Original geschrieben von W&E
Also ich schau mir einmal die Kostenseite an (u.A. müßten andere Luftanschlüsse an den Felgen realisiert werden...damits wirklich schnell geht) und dann gehts weiter - oder auch nicht!

In der Rockcrawler Szene hatte ich mal was gefunden wo die Typen genau für den Zweck spezielle grössere Ventile in die Felgen montierten, kann das aber auf die schnelle nicht wieder finden. Die Tatsache dass ich dafür Löcher in die Felgen hätte bohren müssen hat mich davon Abstand nehmen lassen (der hiesige Zulassungsexperte hätten da wohl ein Herzchriesi bekommen wink )

Die letzten 3 Platten sagen mir dass ich keine Elektronische Ãœberwachung für die Reifen brauche denn da hätte es mir nichts gesagt was ich nicht schon gewusst hätte... einmal Platzer kurz nachdem ich die Flanke an einem Stein aufgeschlitzt habe, 2x einen schleichenden Plattfuss durch Schraube, hab ich bemerkt als das Auto zur Seite zog (bei ca 0.7 Bar unterschied von rechts zu links) und einmal als ein Reifen leicht wärmer als das gegenüberliegende war (hab mir angewöhnt bei Pausen kurz ums Auto zu laufen und die Temperatur durch Handauflegen zu prüfen).

Gruss
Urs, der morgen heute 2 neue Reifen montieren lässt ohne jegliche elektronische Ãœberwachung.

Zuletzt bearbeitet von Pinkpanther; 03/04/2020 23:27.