Original geschrieben von W&E
Original geschrieben von Pinkpanther
Aber vielleicht sowas? Spielt in einer minimal höheren Preisliga als Deine jetzigen Sensoren, aber das war ja nicht das Thema... wink

Abgesehen vom Preis eigentlich genau das Richtige (für verspielte Naturen) mit Zusatznutzen:
War auch das Erstbesste das ich gerade gefunden habe, und ich hab nachher auch gesehen dass die nur an BtoB, nich an uns Endkunden interessiert sind. Da lässt sich sicher ein besseres Angebot finden, suchen musst Du allerdings selber wink

Original geschrieben von W&E
Wenn Du nächtens, nach langem Tag, auf der Autobahn "schnell" nach Hause willst und bei einem Tankradius von mehr als 1.000 km nicht "Handauflegen" angesagt ist und rechts hinten ein schleichender "Patschen" eintritt, bist Du über eine frühzeitige Warning doch auch froh, oder....?
So eine Reichweite hab ich leider nicht, und auch wenn, so nach 4h ist eh eine kurze Pause angesagt...da mal kurz ums Auto rennen und dabei ein paar Ãœbungen machen (sich Bücken, Hand Richtung Reifen ausstrecken, Hand zurückziehen, wieder aufstehen ) kurbelt doch auch den Kreislauf wieder an wink
Ansonsten wie geschrieben, meiner zieht schon mit relativ wenig unterschied zwischen rechts und links zur Seite. Dass beide gleichmässig schleichend Luft verlieren wäre nicht unmöglich aber eher unwahrscheinlich. Das nehme ich als Restrisiko hin...das Leben ist ja grundsätzlich ein Risiko und endet früher oder später tödlich wink

Original geschrieben von W&E
De facto könnte man ja die vorhandenen Ventillöcher vergrößern, schöne, professionell wirkende Messingventilkörper einschrauben und auf die Frage nach dem "werdennwiedennwodennwasdenn" ganz souverän mit "daswardochimmerso, weil das nämlich ein aus dem Rennsport kommender Expreßluftdruckanpassmechanismus ist" antworten.

Wie dann die (hilflose) Antwort des ZulExp, z.B.: Habischnochniegesehensowas berückantwortet werden kann / soll, überlasse ich gerne Deiner Phantasie, Verbalinjurien ("Drottl, deppada") bitte ich jedoch tunlich zu unterlassen...
In den paar Videos die ich dazu gesehen habe lassen die das normale Schrader Ventil zum Messen und bauen auf der gegenüberliegenden Seite dass Schnell-Ablassventil ein. Aber ja, könnte man natürlich auch nur eins einbauen.
Schon nur das Wort "Rennsport" bei der Kontrolle in den Mund zu nehmen war bereits vor 25 Jahren, als wir noch mit kleineren Lenkräder, Hosenträgergurten oder den unterschiedlichsten tiefer-und-härter-ist-besser-Fahrwerken "aus dem Rennsport" spielten, ein rotes Tuch und hat schon per se Folgefragen wie "dann haben Sie sicher eine Bescheinigung vom Hersteller?" und unausgesprochenes wie "na dann schauen wir mal genauer hin, da ist sicher noch was" nach sich gezogen. Man wird älter, und die Diskussionen brauche ich inzwischen weder am Strassenrand noch bei der Nachkontrolle. Daher für mich immer noch keine Option wink

Hab mich nun doch noch aufgerafft und etwas weiter gesucht: Guckst Du youtube zu Monster Valve von Powertank. Bitte da aber auch den Abspann so ab 1:20 beachten, so von wegen empfohlen ab 35"... . Dazu einen CO2 Tank von denen (oder selberbauen) zum wieder Pumpen und den schwachbrüstigen 12V-Kompressor rausschmeissen...das würde dann eher wieder nach "mal eben schnell am Strassenrand" riechen wink

Original geschrieben von W&E
Original geschrieben von PeterM
Wenn ich in schwerem Gelände bewusst Luftdruck reduziere, schreit das tolle Tool ohnehin dauernd und ich ziehe die Sicherung
Kann man das blöde Kastl nicht umprogrammieren auf einen anderen Luftdruck - ohne Laptop, wohlgemerkt?
Wie es bei anderen Herstellern genau aussieht weiss ich nicht, bei meinem Ford Mondeo ist es so dass man den aktuellen Luftdruck über ein Menu im KI anlernen kann. Man muss die Option anwählen und dann bis zu 20 Minuten (in der Praxis reichen auch 5-10 Minuten) fahren und dabei wird dann der aktuelle (Warm-)Reifendruck als Vorgabe gespeichert. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Druck wird auch gespeichert wenn man die Sensoren im Servicemenu anlernt bei Tausch Sommer/Winterreifen oder vorne/hinten. Macht man mit dem Diagnosegerät, oder im Servicemenu direkt im Auto. Ins Servicemenu kommt man irgendwie mit 3x Zündung ein/aus, dann Bremse treten und noch ein paarmal Zündung ein/aus...ich weiss nicht mehr genau wie, geht einfacher mit dem Handy und frei verfügbarer Weichware wink . Ist man im Servicemenu muss man die Sensoren der Reihe nach aktivieren. Welcher an die Reihe ist wird entweder im KI oder mit dem Aufleuchten des entsprechenden Blinkers angezeigt und dann mit kurzem Hupen bei erfolgreichem anlernen quittiert. Sensoren aktivieren kann man dabei entweder durch Luft ablassen am entsprechenden Reifen (irgendwie blöd wenn da der Druck auch angelernt wird) oder Rad so lange drehen bis der Sensor aktiv wird (unklar ob das wirklich funktioniert) oder mit entsprechendem Gerät (Guckst Du!), gibt es auch in teuer...


Original geschrieben von W&E
...auch bei vorsätzlich abgesenktem Luftdruck wäre Ãœberwachung (vielleicht noch) wichtig(er als im Normalbetrieb auf der Straße).
Aber erklär das mal dem CEO oder sonst irgendeinem "wichtigen" Verkaufsheini.
Du meinst vorsätzlich von anderen abgelassen? Dann kommt die Leuchte richtigerweise sobald du losfährst.
Oder meinst du vorsätzlich von dir selber abgelassen? Dafür sind die Fahrzeuge doch heutzutage nicht mehr vorgesehen. Naturstrassen oder gar Gelände gibt es doch nicht mehr...zumindest nicht im Pflichtenheft verschiedener Autobauer. Somit ist auch die Anforderung ein einfach zu programmierendes TPMS-System einzubauen hinfällig. Man macht dann ein System welches den Druck nach Unten überwacht, stattet das mit einem grosszügigem Delta von Nenndruck zu Alarmdruck aus, der Normale Kunde reklamiert nicht und die Ausnahme wo jemand weiss wie es geht und richtigerweise wegen mehr Zuladung einen höheren Luftdruck fährt ist auch glücklich.
Wenn man solche Sensoren auf breiter Front zur Pflicht macht weil gewisse Individuen überfordert, zu faul oder schlicht zu dumm sind den Reifendruck zu prüfen, wie meinst du kann man diesen Leuten beibringen dass unterschiedliche Strassenverhältnisse und/oder Zuladungszustände unterschiedliche Drücke sinnvoll machen und wie der Druck dann korrekt im TPMS eingestellt werden muss?
Den CEO und Verkaufsheini interessiert nur wie sie nicht in der Haftung genommen werden (darum der Kleber mit den Drücken an der B-Säule welcher eh kein Mensch interessiert) und dass die Kasse ende Monat stimmt. Vermutlich darum ist die Funktion um den Druck anzulernen auch mehr oder weniger gut versteckt (Haftung) und sollte angeblich nur vom Freundlichen angelernt werden (Gewinnmaximierung). Und die paar Nasen wie wir hier welche die Funktion hinterfragen oder gar reklamieren werden mit Zitaten aus den 23 Seiten zur (Nicht-)Funktion, (Nicht-)Einsatzgebiet vom Fahrzeug und Ausschlussparagraphen aus dem Handbuch bedient.

Gruss
Urs

Zuletzt bearbeitet von Pinkpanther; 05/04/2020 15:53.