Hallo,

ich möchte an meinem 46023117033050 Reifen in der Größe 235/85 r16 montieren. Im Fulda Gutachten steht das es empfehlenswert ist eine Fahrwerkshöherlegung durchzuführen und das der Radhausauschnitt hinten vergrößert werden muss. Ich dachte gelesen zu haben das 235/85 auch ohne Änderungen passt. Kann das jemand bestätigen? Kann es passieren das der Prüfer das Gutachten anschaut und sagt: Schritt nicht erfüllt also keine Eintragung? Gibt es da harte Kriterien die man durch nachmessen vorab prüfen kann?

Ich hab es mal versucht abzuschätzen:
Mit meinen aktuellen 205/80 messe ich hinten und vorne einen Höhenabstand von Lauffläche bis Unterkante Kotflügel von ca 16cm. Der freie Weg der Feder bis zum Gummianschlag sind ca 8cm. Vielleicht sollte man noch annehmen das der Gummianschlag ca 2cm eingedrückt werden kann. Wenn ich gleichmäßig einfedere und den Gummipuffer um 2cm komprimiere bleiben noch ca 6cm Luft. Bei den größeren Reifen wären es noch ca 2.5cm. Bei verschränkten Achsen würde ich sagen der Hebelarm zwischen Feder und Rad auf der belasteten Seite ist grob 30cm. Der Hebelarm zur anderen Seite 140cm. Wenn ich jetzt auf der anderen Seite 14 cm ausfedere (ich glaube das ist der Ausfederweg) kann das Rad das schon am Gummipuffer hängt also nach weitere 3cm nach oben gehen. Das würde also gerade anstoßen. Allerdings führt eine Achsverschränkung dazu das der Reifen nach innen kippt und dann vielleicht garnicht mit der Unterkante des Kotflügels Kontakt bekommt. Könnte also auch passen. Oder der Gummipuffer lässt sich halt nicht um 2 cm komprimieren sondern nur um 1cm, dann passt es auch.

Wer hat Erfahrung mit dem W460 und dieser Reifengröße ohne Höherlegung? Passt das in der Praxis?

Viele Grüße