Servus beinander . So hat zwar etwas gedauert aber in den letzten Monaten ist viel passiert meine Kiste entrosten und neu lackiert . Jetzt war es so weit meine neuen Bremsscheiben einzubauen ... was ja einige Probleme mit sich bringt , wer es schon mal gemacht hat weis ja wie aufwendig es ist . Ich rate euch das ihr alles was nötig ist an Ersatzteilen da zu haben . Das heißt ..Radlager ,Bremsscheiben , kegellager für achsschenkelbolzen , Dichtringe achsschenkel Lager , simmering gelenkwelle , abs Sensoren ,ausgleichsscheiben achschenkel, sicherungsmutter gelenkwelle , und das wichtigste ein gutes spezialwerkzeug zur Demontage der Radnabe und Radlager . Da ja der ganze Achsschenkel raus muss und das ganze auf die hydraulikpresse muss benötigt man eine Aufnahme Vorrichtung um da ganze gerade ausgerichtet auf die Presse zu bringen. Mein Glück war ein genialer Werkzeugmacher der mir diese Aufnahme in top Qualität und massiver Ausführung angefertigt hat da die Radnabe mit 15t herausgepresst werden muss und das Radlager möchte ca 12t Druck haben dis es raus is .Nachem alles raus gepresst ist geht’s an den Wechsel des Bremsscheiben .abes Ring ist mit 6 M 6 senkkopfschrauben befestigt die ich nur mittels Hitze heraus drehen konnte, anschließend lassen sich die 6 imdusschrauben der Bremsscheiben lösen und die Scheibe abnehmen . Das massive Radlager wird auf der Presse herausgepresst und das neue eingepresst mit einen sägering gesichert . ABS Sensoren sollten gangbar sein wenn nicht gehen sie meistens beim Ausbau kaputt . Nachdem der Achsschenkel renoviert ist
Geht’s an die Achse , kegellager der Bolzen erneuern ..dazu habe ich den lagerkäfig zerstört und den Lagering vorsichtig eingeflext und mit einen Meißel gesprengt .die neuen Lager im Backofen aufgeheizt und den Bolzen einpaar Stunden im Eisfach gelagert und das Lager aufgeschrumpft . Den lagering habe ich mit eine Abzieher entfernt und den neuen eingepresst anschließend neue Dichtringe eingepasst . Den simmering der gelenkwelle dabe ich angebohrt eine spät Schraube ein gedreht und mit etwas Gewalt herausgezogen und den neuen mit einen einpassdorn wider eingesetzt. Jetzt können achsschenkel um Achse wieder zusammen geführt werden .Das höhenspiel wird mittels der Kunststoff Scheiben eingestellt . Alles ückwertig wiede zusammenbauen und sich 1-2 Bier gönnen . Die ganze Aktion ist doch sehr zeitaufwendig und man benötige doch eine Menge Zeit und Werkzeug . Besonders die Aufnahme für achsschenkel bekommt man nicht an jeder Ecke . Ich werd’s auf reisen immer dabei haben . Nochmals vielen Dank an meine genialen Werkzeug Macher der mir die teile mit Gehirn ..verstand und Geschick angefertigt hat . Wünsche euch viel Spaß und gutes Gelingen beim erneuern eurer bremsen
Grüße Barny