Danke für Tips und Teilhabe,

grundsätzlich habe ich mich vor/mit dem Befassen von KFZ-Elektrik immer gedrückt. Erst beim Anschauen des Videos zur Spannungsabfallmessung ging im wahrsten Sinn des Wortes ein Licht an und Neugier und Motivation sind geweckt. smile

Original geschrieben von thom
warnleuchte bremsanlage dauernd an
ebenso...

Original geschrieben von thom
optisch sah mein altes kasterl von außen (stecker- sowie relaisseitig) gut aus

Bei mir eher nicht: shocked
[Linked Image von up.picr.de]
Aber da nach dem Reinigen die Kontakte i.O. schienen, wurde vorerst auf einen Tausch verzichtet. Naja, Fehlentscheidung. Wenn die neue Kiste da ist, wird die alte zerlegt. Bild vom Innen"leben" folgt...

Original geschrieben von Pinkpanther
Original geschrieben von Ozymandias
12.3V = Batterie tot.
Wir reden hier vermutlich über Blei, keine neumodischeren Chemien mit Lithium und co, oder?
Ja Blei. Hab auch etwas lange mit Ablendlicht etc. rumgetestet. Geladen bringt sie noch um die 12,8V.

Original geschrieben von Pinkpanther
Ohne Motorlauf aber mit Zündung bzw ACC ein und nicht 20 Sekunden nach Motor aus gemessen?
Genau.

Original geschrieben von Pinkpanther
Brechen die 12.3V (direkt an den Batteriepolen, nicht an den Klemmen daran gemessen) auch massiv ein wenn du die Rückfahrscheinwerfer oder Bremslichter an machst?
Interessant, muss ich testen...

Original geschrieben von Pinkpanther
Kontakte säubern
Dafür hatte ich irgendwann einen Glasfaserpinsel angeschafft. Mit dem geht sowas gut, wo issser nur...

Original geschrieben von Pinkpanther
Es ist nicht unüblich dass ein Relais sogar ohne Last recht warm wird
Achso, das Ding wird nur handwarm.

Original geschrieben von Pinkpanther
Wenn du Spass daran hast kannst du ja noch eine Spannungsabfallmessung über die Kontakte vom Relais machen wink

Und es mit dieser digitalen Prüflampe gleich schalten. cool

Fortsetzung folgt...




-------------------------------------------------------------------------------
Bush Mechanics | Fgst. 5924991