Mal noch so allgemein:

Für das Komfortempfinden ist, wie ich inzwischen glaube, die Federcharakteristik zwar nicht völlig egal, aber die Auswirkungen sind im Vergleich zu den Dämpfern eigentlich fast vernachlässigbar.

Die Federn beeinflussen v.A. die Fahrzeughöhe in Abhängigkeit von der Beladung und zum Teil die Wankneigung in längeren Kurven, in denen das Auto einen stabilen Neigungszustand erreicht und hält.

Wie das Fahrwerk auf Stöße von der Fahrbahn oder plötzliche Lenkeinflüsse (Slalom/Ausweichen) reagiert, dafür sind fast nur die Dämpfer relevant. Die bieten dann so viel Widerstand, dass ein paar nm mehr oder weniger bei den Federn kaum ins Gewicht fallen. Jedenfalls so lange die Federn nicht extrem Hart oder Weich sind.

b.t.w.: Nicht meine Weisheiten, sondern die eines Porsche-Motorsport Fahrwerksingenieurs in der Familie, der mir das mal beispielhaft vorgerechnet hat, als ich anfing mich wegen meiner Federnauswahl bekloppt zu machen (Paralyse durch Analyse nennt man das glaube ich)... Finde es klingt auch plausibel.

Und der kann sich herrlich darüber aufregen, was in der Tuning und Zubehör Welt für ein Quatsch über Fahrwerke kommuniziert wird auslach

Gruß
Benjamin


G 350 Turbodiesel, 1993, OM 603 D 35 A, W463.321