Hallo Roland

Vor einer Woche hat mich Marcel aus München besucht, ein neuer Trex-Besitzer, der eine Leichtkabine bauen will und diese mit der vorhandenen Ladepritsche wechseln können will, alles möglichst innerhalb der 3,5 Tonnen Grenze. Wir werden ihn bald einmal kennen lernen.

Wir sprachen auch über die Fenster und über die Gefahr des Verkratzens von Makrolonglas. Das hält sich meinen früheren Erfahrungen im VW T4 und Harrys Aussagen nach in Grenzen. Sie sind billiger und, für Marcel wohl entscheidend, viel leichter als Doppelglasfenster.
Bezüglich der Wärmeisolation müsste man auf Messwerte zurückgreifen. Fest steht, dass das Material Glas die Wärme (Kälte) wesentlich besser leitet als Macrolon. Die Schallisolierung von GfK-Sandwichplatten ist bekanntlich mäßig weshalb eventuell besser isolierende Doppelglasfenster hier nicht mehr viel herausreissen können. Außerdem wird man zum Schlafen die Fenster ohnehin leicht öffnen - Schallisolierung ist also Nebensache.

Ich habe ja Doppelglasfenster verbaut und kenne nun einen neuen Nachteil, den nur sehr dicke und schwere Glasfenster vermeiden: Bei Neapel stand ich kurz an einem Sandstrand und wir sahen auf unserem kleinen Spaziergang ein paar Jugendliche auf zwei Mofas rumdüsen. Als wir zum Auto zurückkamen war die äußere Scheibe im Heckfenster zertrümmert. Einen etwa faustgroßen Stein haben die Kids vermutlich nur aus Gaudi geworfen, der hätte das Seitzfenster sicher auch verletzt aber niemals zerstören können.

Wenn ich heute nocheinmal eine Kabine bauen würde kämen keine Doppelglasfenster mehr hinein. KCT schon garnicht des Preises wegen.

Sepp