Hallo Ozy,

Bei meinem 6 Wochen Trip in Südost-Europa hatte ich zum 1. mal kleine Fruchtfliegen im Auto. Ob die jetzt durch das Gewebe oder Rahmen rein kamen ist offen. Nach genauer Analyse der Seitz bin ich mir nicht mehr sicher ob man diese Dinger wirklich dicht bekommt mit Retrofit Maßnahmen. Wie beschrieben sind die Dinger kein Schweizer Uhrwerk. Das nervt sogar im bisherigen Autoland Deutschland.

Fragen:
1) Wieviel tragen die Gitter von der Wand in den Raum auf und wie breit ist der Rahmen an allen 4 Seiten?
2) Derzeit ist doch der Fensterrahmen mit dem Gitter gegen die GFK Wand verschraubt. Funktioniert das auch in Kombination mit Seitz Fenster und KCT?
3) ALLE: Was hat sich gegen Fliegen an den Türen bewährt? Verschiebbares Mückengitter ist bei häufigen Ein- und Einstiegen eher ungeeignet bzw. unbequem. Derzeit lösen wir das mit sofortigen Schliessen der Tür. Licht in der Kabine st ausgeschaltet bei diesen Vorgängen. Türe wird nicht zum Lüften verwendet bei Moskitoalarm!

PS Hat jemand schon mal analysiert welches "reinrassiges" Premium Glasfenster bei gleicher Größe am leichtesten ist? Outbound, Extrem... oder doch sogar KCT?

Danke, Roland