Guten Abend,

interessanter Beitrag über Herkunft Fruchtfliegen. Die dort beschriebenen Details waren mir so noch nicht bekannt. Da in unserem Bremach oft Vegetarier mit reisen hätte dieses Problem bereits früheres auftreten müssen. Vielleicht hatten wir nur Glück und es war zu kalt für die Tierchen? Vielleicht waren es auch keine Fruchtfliegen?!Trotzdem danke für den Link.

Hallo Birgit, derzeit bin ich immer noch mit den Seitz zufrieden. Allerdings verkratzen die Fenster immer mehr. Mit Insekten hatten wir bisher noch nie Themen. Mit dem global worming und den neuen Reisezielen kann sich das schnell ändern. Somit bin ich noch in der Findungsphase wie ich das Thema angehen will.

Bis dato ist noch offen ob der KCT Insektenschutz an beiden Fenstern zu installieren ist. Nachträglich ist man nicht mehr ganz so flexibel. Die KCT Fenster sind mir def. zu schwer und teuer. Somit würde wohl nur noch Vanglas, Outbound … in Frage kommen. Auf der Fahrerseite könnte ich 15kg mehr noch verkraften!

Kann jemand mal eine Aussage zu den Kosten der Rollos von KCT beisteuern. Was hat denn der KCT Tür Rollo gekostet. Meine Seitz sind 1000x500mm.

Gruß, Roland

PS Sitze gerade vor einer weißen Hauswand (Oberbayern) die von mir bislang unbekannten Insekten heimgesucht wird. Mischung aus Moskito und Fliege. Stechen tun sie wohl nicht. Dafür sind ganz kleine miese Tierchen verantwortlich. Beide kenne ich so in dieser Gegend nicht.