Originally Posted by DaPo
Die unterschiedlichen Leistungen hängen von vielen Faktoren ab.
Ich weiß nicht, um welchen Motor es genau geht, aber in den kleineren Unimogs beispielsweise waren PKW Motoren verbaut. Die wurden in der Leistung gedrosselt, um höhere Lebensdauwr zu erreichen. Selbst die größeren OM352 und 366 waren gegenüber den LKW Versionen fast immer gedrosselt, im MB-Trac sogar noch stärker.

Hinzu kommt noch die Peripherie, z.B. Luftfilter und Abgasanlage, je nach Fahrzeug und Abgaseinstufung.

Das wird m.W. bei den Amis und ihren ISO-PS gar nicht beachtet.

Hier ist es einfach normal dass ein Motor eine Leistungsstufe hat. Also als Beispiel der 3.6L hat 260PS, wenn der Kunde mehr will nimmt er den 5.7L und hat dann 380PS. Manchmal gibt/gab's noch eine "Behördenvariante" mit kleinem Vierzylinder der dann irgendwo 160PS oder so hatte.

Und ermittelt wird wie in Deutschland im Fahrzeug mit den Anbauteilen, die Zeiten von SAE Gros-HP haben vor genau 50 Jahren geendet.

Quote
Seit 1972 gelten in den USA die SAE net horsepower („netto SAE-HP“) nach den Richtlinien SAE J1349 und SAE J2723, die eine Ähnlichkeit mit der DIN 70020 aufweisen.

Aber ich ging wohl vom falschen Ende vor, ich dachte mir dass diese, euere, Leistungsabstufungen in ein und demselben Fahrzeugmodell angeboten wurden. Dass der Motor in unterschiedlichen Fahrzeugen verwendet wurde habe ich völlig ausser acht gelassen.
Daraus ergeben sich dann eben diese seltsamen Unterschiede.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!