Die meisten Fahrzeuge werden wohl in den Häfen selber aufgebrochen, es ist eher einfach auf diese unübersichtlichen Gelände zu schleichen und dann dem Gewerbe nachzugehen. Auf die Schiffe kommst eher schlecht weil am Tor immer einer von der Mannschaft steht der aufpasst dass kein Illegaler an Bord kommt, die wollen ja auch keine blinden Passagiere drin haben, da sind die scharf drauf.
Selbst auf der Halifax Route wurden plötzlich Fahrzeuge geplündert - es war mir beim zweiten Trip dann auch klar weshalb.
Während in 2015 die Overlandermobile direkt beim Zentralgebäude von Büro und Security geparkt wurden waren sie in 2019 plötzlich einen Kilometer weiter aussen, ganz am Ende des Geländes beim Aussenzaun... Auf unseren Protest hin hat sich dann unser Kapitän beim Hafenmeister beschwert und dafür gesorgt dass zumindest unsere 5 Autos beim Gebäude geparkt wurden. (Wir konnten das entladen vom Deck aus verfolgen.) Leider hat man da im Normalfall eher keinen Einfluss darauf. Darum gilt die alte Regel - nichts wertvolles im Auto lassen. Dazu zählt zum Beispiel auch Funktionskleidung. Alles was wertvoll ist oder schwierig zu beschaffen im Zielland muss mit dem Flieger mitreisen, nicht auf dem Schiff.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!