Zitat
@ UWE

Die Lima produziert ja Gleichstrom, ...

@Ozy

Wenn ich das richtig verstehe ist das so, wenn die Dioden in der LIMA sitzen. (bei den älteren wohl nicht unbedingt der Fall)

Ansonsten ist das doch ein Drehstromgenerator.

Würde also bedeuten:

Wenn ich den Knochen ziehe, ist die Batterie von Masse getrennt.
Angeschaltete Verbraucher bekommen ihren Saft direkt von der LIMA.
Ists nur die Innenbeleuchtung, dürfte es kein Problem sein. (Naja, die Bakterie fehlt als Puffer und die Lämpchen werden wohl im Takt des Reglers flackern bzw. drehzahlabhängig mehr oder weniger Licht geben)

Sind es größere Verbraucher, himmelt es die die Dioden und ggf. die Kabel an der Lima und ev. die Wicklungen, weil die aufgrund des Querschnitts dem Strom nicht gewachsen sind.

Oder bricht einfach die Spannung zusammen und gut ists?