Original geschrieben von juergenr
ich weiß nicht wie bewandert du mit der Kfz-Technik bist, das ist aus der Ferne sowieso schlecht zu klären

die elektrische KPumpe muss erstmal laufen wenn gestartet wird, da ist ja ein Fehler.
Ob das Zufall ist dass die nicht funzt und es weitere Fehler gibt, weiß man zZ ja nicht.
Die Startdrehzahl scheint mir ausreichend zu sein.

Zitat
Wenn der wirklich mit Startpilot nicht anspringt, ist das schon bedenklich ....
;(


Zitat
es braucht:
-ausreichend Diesel an der HD-Pumpe (elektr.KPumpe / KFilter)
-ausreichend Raildruck beim Starten > 250bar (ca)
-er muß frei Luft ansaugen können (AGR offen?)
AGR werde ich morgen nochmal versuchen zumindest optisch zu prüfen, auch wenn man es arbeiten (ein Surren) hört

Zitat
-der "Auspuff" muss frei sein
-Kompression muss iO sein
-Steuerzeiten müssen stimmen
-Kurbelwellengeber und Nockenwellengeber Signal muss am MotorStgr anliegen
-die Spannungsversorgung Plus und Minus am MotorStgr muss iO sein
...
Sollten doch alles Dinge sein, die sich durchs Abstellen über eine Woche hinweg nicht verändern?


Zitat
hast du ein Diagnosegerät um dir Istwerte ansehen zu können?

Nein, kein Diagnosegeärt vorhanden deswegen hatte ich den ADAC bemüht.

Sehe meinen Rex schon wieder auf nem Anhänger Richtung Raab fahren frown