Original geschrieben von RolandThalia
Klar auf Wellblechpisten kann auch neues Material zerstört werden. Im Falles eines Falles müsste man dann halt reines Wasser bis zur nächst möglichen Werkstatt einfüllen (wenn das überhaupt nocht geht). Da wird es dann "out of area" auch ein adäquates Kühlmittel nach G11 oder SAE1034 Norm geben.

Alles kann kaput gehen, auf Wellblech u.A. auch mal ein Kühler. Die sind nicht "zerstört", sie lecken bloss. Kühler lecken am ehesten bei den Einführungen der Kühlrohre in die Sammelbehälter, also rechts und links am Kühler. Dies lässt sich mit Bordmitteln profisorisch abdichten. Die Chance das passende Kühlmittel zu finden ist gering, ich hab bei nordafrikansichen Tanken- oder Dorfwerkstätten noch nie sowas entdeckt. Bestenfalls steht da ein Kanister mit "irgendwas farbigem" drinnen, mit Glück klebt sogar ein Etikett aussen drauf wink

Dein Motor ist nicht gleich defekt, wenn das falsche Kühlmittel oder bloss (undestiliertes) Wasser eingefüllt wird. Kannst dann Zuhause, oder bei Langzeitreisen in der gut versorgten Zivilisation immernoch spülen und das passende einfüllen. Ich hab (sicher ist sicher) ein Kühlerdichtmittel dabei.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org