Verschleiß am Anlasser kann ja an verschiedenen Stellen auftreten, die Kontaktbrücke im Magnetschalter kann mit der Zeit "verbrennen", die Kohlen nutzen sich ab und können in den Führung klemmen, der Kollektor selbst wird mit der Zeit nicht besser. Genau so Verschleiß in der Mechanik > Lager etc...

[Linked Image von up.picr.de]
Magnetschalter Kontakte
[Linked Image von up.picr.de]

die elektrische Funktion kann man schön mit einem scope prüfen, den Strom über eine Messzange (am scope) und ein paar Spannungen wie Batterie Pluspol, Kl30 Eingang Magnetschalter, Kl30 Ausgang Magnetschalter und Masse am Anlasser und schon hat einen kpl Ãœberblick über Spannungen und Ströme beim Starten und das sehr hoch aufgelöst. Mit einem Multimeter und einer normalen Stormmesszange, kann man allerdings auch eine gute Diagnose machen, man muss dann allerdings mehrfach messen ...


Gruß Juergen