Hallo und herzlich Willkommen,

300Cdi gab es mit 12V/24V und nur mit 12V. Beides ist für das Projekt unschädlich, aber das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man in Schaltpläne einsteigen möchte. Denn die Unterschiede sind wichtig und zusätzlich auch abhängig von bestimmten SA-Codes, die Einfluss auf die Elektrik haben. Hast Du das Baumuster 461.333 ? Baujahr?

"Zügig" geht aus meiner Sicht überhaupt nichts, insbesondere dann nicht, wenn es komplett original werden soll. Dann wird es auch teuer. Die Standheizung wird original innen vom zentralen Bedienfeld aus eingeschaltet (Taste), die manche Bedienfelder nicht haben. Das Teil alleine ist schonmal ein echtes Invest und die Verkabelung und die Elektrik sind eine zeitraubende Fummelei. Bei dieser originalen Lösung dann noch eine Fernbedienung konfliktfrei hinzuzudenken, ist fast Raketenwissenschaft, aber möglich. Das hat ein Profi hier schonmal beschrieben.

Wenn man bereit ist, auf die Originallösung zu verzichten und ein normales Bedienelement einzubauen (links von Radio dürfte Platz sein, da müssten bei Dir drei leere Schalterplätze sein), dann wird es überschaubar.

Sowohl Webasto als auch Eberspächer haben ein Netz von Montagebetrieben, die weiterhelfen. Ggf. brauchst Du dann nur den Halter für die Heizung original, der Rest ist ja nicht wirklich spezifisch für den G. Sofern man die Elektrik versteht.

Happy heating!


Ecken und Kanten serienmässig.