Hallo Frank,

Original geschrieben von Frankkk
Schaltgetriebe im G bekommen auch ATF, kein Hypoid !
ich wüsste gerade kein Schaltgetriebe, das Hypoidöl bekommt.

Zitat
Schiebestücke äusserst sparsam, max ein halber Hub.
ein ganzer geht auch noch.
Nur halt nicht voll pumpen und aus der Welle einen Hydraulikzylinder machen, das zerstört die Lager von Getriebe und/oder Achse.
Wenn doch mal zu viel drin ist, kann man den Schmiernippel raus drehen und vorsichtig fahren, dann kommt das Fett wieder raus.

Zitat
Laufen die Wellen nicht ruhig, ist ein Kreuzgelenk ausgeschlagen oder der Versatz der vorderen Antriebswelle stimmt nicht, der muss 67 Grad betragen (die Gelenke stehen um 67 Grad versetzt zueinanden).
Plus 67 oder minus 67?

Zitat
(85/90 GL4 oder 5 - nichts Anderes - Hypoidverzahnung !
GL4?

Zitat
Radlagermontage und Einstellung ist nicht ohne.
Ist aber auch keine Raketentechnik.
Bei der Gelegenheit gleich die Achsschenkellager erneuern, müssen eh mit raus. Und die Manschette vom Gelenk kann man bei der Gelegenheitvauch gleich erneuern.

Zitat
Die Kugeln müssen kpl. m Fett gefüllt und aussen blank sein, 800g jede Seite. Im Betrieb drückt sich ein wenig Fett heraus, d.h. die Füllung regelm. prüfen und ergänzen.
Das Fett dichtet eigentlich nur ab...

Zitat
wobei von SACHS die originalen Dämpfer kommen, ebenfalls in zwei Aufführungen, Bilstein B4 gibts noch und KONI heavy raid, die KONI´s halten auch hunderte km Wellblechpisten, die anderen Dämpfer nicht.
Sachs hat im Aftermarket das Programm stark gestrafft, besonders die hinteren Dämpfer sind ein mäßiger Kompromiss. Bilstein ist beim 463 in der Erstausrüstung gewesen, viele Fahrzeuge hatten keine Sachs mehr. Und es gibt nicht nur B4 sondern auch B6.

Zitat
Das Lenkgetriebe darf nicht auf Spielfrei nachgestellt werden, auch wenn der TÃœV das verlangt.
Es ist echt erschreckend, was für Pfeifen mittlerweile bei vielen Prüforganisationen unterwegs sind.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.