Hallo Hartwig,

also aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich nur sagen, dass die althergebrachten Mischer der Marke Lescha sehr zäh und für professionellen Einsatz gut geeignet sind. Da sollte es einiges auf dem Gebrauchtmarkt geben - es gibt auch Versionen zum Anhängen auf Rädern. Du weißt dass die angegebenen Volumen nur das Trommelvolumen sind? Mehr als 90 Liter (Schubkarre voll) glaube ich nicht dass man realistisch im klassischen Trommelmischer zustande bekommt. Irgendwann bleibt der einfach stehen oder es kommt beim Mischen vorne wieder raus.

Allerdings glaube ich ein Zwangsmischer für Traktoranbau wäre für deine Zwecke besser geeignet. Beim Trommelmischer ist auch das Befüllen zeitintensiver und fordert geübte Schaufler damit das flüssig von der Hand geht. Beim Zwangsmischer könntest du je nach Größe sogar per Sack/Radlader/Kübel befüllen. In so einem Zwangsmischer kannst du dann auch tatsächlich die 250L oder gar 500L (dafür wird's aber schon einen doppelten brauchen) anmischen.

Ein Bekannter von mir hat sich einen selbstfahrenden Freifallmischer 2500L aus Italien geholt, kann man aber vergessen weil man damit solche Mengen gar nicht mischen kann - das ganze ist eher ein Transportgefäß aber nicht zum Mischen von Beton geeignet.


Gruß Christopher

463.320
463.248