Hallo zusammen,
heute kam der Snorkel von escape4x4 von CZ an. Wie angekündigt ist es ein lackiertes Fiberglass Rohteil ohne Anbauteile. Wie zu erwarten "Auspacken und dranschrauben - iss nich".
Hier mal ein paar Bilder nach dem Auspacken.

[Linked Image von picr.eu]
-
[Linked Image von picr.eu]
-
[Linked Image von picr.eu]

Siehe da - auch ein Mäusegitter ist verbaut. Damit hätte ich nicht gerechnet. Hab mich schon was in 3D drucken sehen (schade eigentlich ;-) )
[Linked Image von picr.eu]
-
Die Oberfläche ist nicht ganz perfekt. Ein paar Einschlüsse sind zu sehen. Ist aber nicht weiter tragisch, was der weitere Verlauf zeigen wird.
[Linked Image von picr.eu]
-
Das dranhalten an den G hat wie eingangs im thread vermutet nun bestätigt, daß der Winkel zum Scheibenrahmen nicht stimmt (ca 10° fehlen). Das gefällt mir so nicht und kann so nicht bleiben.
[Linked Image von picr.eu]
[Linked Image von picr.eu]
-
Vor der Bestellung des Snorkels hab ich mich zum Verformen von Fiberglass/GFK eingelesen. Die Meinungen gehen auseinander. Theoretisch läßt sich GFK durch die Verwendung von Duroplasten nicht verformen - praktisch schon. Verformen zu Lasten der Stabilität und der Oberfläche. Das Laminat kann zwar durch Zugabe von Wärme verformt werden, jedoch reißt das Fiberglass. So das Resumé meiner Googelei.

Da mir der Snorkel so nicht gefällt gab es heute nur einen Weg - ran an das Teil mit dem Heißluftfön. Ich habe dazu den Snorkel mit einem Spanngurt unter Druck gesetzt und die Knickstelle erwärmt.
[Linked Image von picr.eu]
-
Man kann erkennen, daß das Fiberglass auf der einen Seite gestreckt und auf der anderen Seite gestaucht wird. Hier der erste Versuch - die erste Biegung
[Linked Image von picr.eu]
-
Beim zweiten Mal ist die Stauchung gut zu erkennen. Nach dem jeweiligen Abkühlen ist meinem Gefühl nach die Stabilität noch gegeben.
[Linked Image von picr.eu]
[Linked Image von picr.eu]

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Winkel paßt nun. Merklich kein Stabilitätsverlust (parktisch bestimmt). Nun geht es an die Optik (Schleifen, Spachteln, Lackieren)
[Linked Image von picr.eu]

Bis die Temperaturen wieder lackverträglicher sind kann ich mich an die Befestigung am Kotflügel und am Fensterrahmen machen. Am Kotflügel ist die Idee die Originalbefestigung des Gitters zu verwenden (ggf. durch Verwendung einer Hülse, die im Snorkel sitzt). Am Fensterrahmen will ich nicht bohren und denke an eine änliche Klemmung wie bei einem Dachträger. Am Snorkel oben will ich dazu Gewindehülsen einsetzen. Die Schrauben in den Hülsen verbinde ich dann mit der Klemmung.

Fazit: Nicht von der Stange. Ãœberschaubare Umformarbeiten, optische Mängel beseitigen und Montageteile organisieren sind hierfür notwendig. Den gleichen Snorkel gibt es ja vom Hersteller inkl. Anbauteile. Man hat dann zwar ein fast plug & play Snorkel, aber ich nehme an, daß man dann mit dem falschen Winkel zum Scheibenrahmen leben muß.

Zuletzt bearbeitet von Eric; 17/02/2023 17:25.