Original geschrieben von Matti
Wenn Ihr den Wagen angesehen habt, stell doch mal ein paar Fotos hier ein. Dann fällt uns vielleicht das eine oder andere auf oder ein.
Bilder möchte ich nicht einstellen, da ich nicht weiß, ob der Verkäufer und der Käufer-in-spe damit eiverstanden wären.

Aber wir haben das Fahrzeug heute besichtigt. Da Trommelbremsen hinten, scheint es sich um ein Fahrzeug vor Facelift 1996 zu handeln?
Es ist ein hellgrüner Kastenwagen mit weißem GFK-Hochdach (aus dem Wohnmobil-Zubehör). Ersatzrad vorne vor dem Kühlergrill. Befindet sich in zweiter Hand. Weit gereist: Sahara, Seidenstraße, Amerika.
Vielleicht ist das Fahrzeug hier bekannt?

Der Antriebsstrang scheint in recht gutem Zustand zu sein. Probefahrt oder Motorlauf war nicht möglich, dementsprechend auch keine Prüfung von Getriebe oder Verteilergetriebe. Da mache ich mir aber keine großen Sorgen.

Der Rahmen siet recht gut aus, bis auf etwas Blätterteig zwischen Rahmen und Rahmenverstärkungen. Allerdings deutlich weniger als auf einigen Bildern hier im Forum zu sehen. Muß das zwingend gemacht werden? Da dürfte sehr schlecht ranzukommen sein?

Die Karosserie ist das Hauptproblem. Bodenbleche sind gut, Einstiegskästen vorne bereits neu eingeschweißt. Kotflügel rechts vorne ist durchgerostet, kann ja aber leicht ausgetauscht werden. Radläufe hinten sind durch, derzeit mit aufgenieteten Blechen notdürftig geflickt. Wassereinbruch oben an der Windschutzscheibe. Sicherungskasten wurde bereits wegen Wasserschaden erneuert und danach mit Dachpappe gegen weiteren Wassereinbruch geschützt. Kleinere Roststellen und (auch größere) Beulen an der gesamten Karosserie, ob manche schon Durchrostungen sind?

Reifen sind 8,25R16 (hinten) und 8,25-16 (vorne) mit Schlauch auf 5,5 Zoll breiten Felgen. Die Reifen müssen neu, welche Größe wäre denn empfehlenswert (idealerweise auf den vorhandenen Felgen)?

Drehstablagerungen sind verschlissen. Achsmanschetten sehen teilweise recht neu aus.
Fahren bei volleingeschlagener Lenkung erzeugt Knackgeräusche, war angeblich schon immer so. Was kann das sein?

Die Elektrik ist (wohl noch vom ersten Besitzer) total verbastelt und aktuell nicht verkehrstauglich. Da muß man sich mit viel Geduld durchfummeln.

Der Innenausbau ist sehr einfach und nicht gerade hübsch, aber funktional. Es ist alles Wichtige vorhanden.

Ich sage mal: da steckt viel Arbeit drin. Nach meiner Schätzung 1 bis 2 Jahre, bis das Fahrzeug wieder auf die Straße darf. Danach hübsch machen und den Innenausbau verändern. Mal sehen, wie sich Junior entscheidet.

Pirx