Danke Ozymandias. Ja das ist mir bewusst. Beim Lagertausch hätten wir das Diff auch nicht neu eingestellt.
Wie geschrieben werden wir evtl auch Kegel und Tellerrad tauschen da auf den Zahnflanken ein paar Abplatzer sind.

Er hat bei ca 70kmh so ein eigenartiges Singen von der HA. Radlager sind es nicht. Die Kardanwelle auch nicht. unter und über 70 ist das Geräusch auch wieder weg.

Deshalb meine Frage nach den Shimmns. Also wenn jemand eine Quelle kennt nur her damit. Mir reichen aber auch innen und außendurchmesser der Scheiben damit ich im LKW/ Landmaschinenhandel mal nach passenden Passscheiben suchen kann.



Original geschrieben von Ozymandias
Dann wechselst du nur und ausschließlich die Lager und baust die Beilagscheiben exakt so wieder ein wie du sie vorfindest. Die Lagertoleranzen sind um den Faktor 100 kleiner als die dünnste Beilagscheibe und eine eingelaufene (positiv!) Zahnpaarung darfst nicht mehr neu abstimmen sonst hast du nachher das heulende Elend.
Das gilt selbst dann wenn das Zahnflankenspiel leicht außerhalb der Werkstoleranz liegt!
Wenn es vorher ruhig lief tut es das danach auch, wenn du da was verstellst - Heul Heul.
Also mal den deutschen Perfektionismus zur Seite legen und pragmatisch vorgehen.
Ist viel einfacher so, erspart Ärger und Werkzeug etc. braucht es auch viel weniger.

Du brauchst also nur Siri und Lager zu bestellen, und ja es macht Sinn gleich alle Lager im Diff zu ersetzen.

Gruss Ozy

PS: Hab schon einige Diffs neu gelagert und die üblichen Anfängerfehler begangen, mit der Erfahrung wird man schlauer. Und wenn ich das jemandem Ersparen kann dass er 3x hintereinander seine Achse auseinanderreissen muss weils immer nach 500Km wieder zu heulen anfängt dann ist das doch was.
Warum 500km? Neues Öl kaschiert Laufgeräusche gar wunderbar..