Hallo Sepp!

Ich sehe das anders. Beispielsweise geht es hier um einen Kastenwagen mit kurzem Rahmenüberhang. Da nützt es nichts, wenn in epischer Breite dargestellt wird, wie toll die Ersatzradhalterung unter dem Heck beim Fahrgestell mit langem Rahmenüberhang funktioniert.

Und ich bin halt auch aus einem anderen Forum gewöhnt, daß auf Wunsch des Threaderstellers themenfremde Posts herausgesplittet werden - wie Du sicher selbst weißt. Aber das kann ich nicht beeinflussen, ich bin in diesem Forum nur Gast und muß mich an die hier üblichen Gepflogenheiten gewöhnen.

Aber zurück zum Thema:
Wir haben schon Überlegungen angestellt, wo das Ersatzrad hin könnte. Viele Möglichkeiten bleiben da aber nicht, weil das Fahrzeug eben sehr kompakt ist:
1.) Es bleibt an der Front, wenn zulässig.
2.) Aufs Dach kann es nicht, ist eh schon zu hoch und verträgt diese Last auch sicher nicht.
3.) Unters Heck kann es nicht, der Platz dort reicht BEIM KASTENWAGEN nicht.
4.) Im Innenraum ist dafür absolut kein Platz.
5.) Es könnte evtl. außen an die Hecktür wandern, ähnlich wie bei Geländewagen.

Mal sehen. Da der vordere Ersatzradträger sowieso einen Riß hat und geschweißt werden muß, kann man natürlich überlegen, ob man die Halterung vorne in dem Zug gleich ganz entfernt. Ist aber noch nicht entschieden.

Pirx